Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser,
an unserem Ausbildungszentrum steht eine Lufttankstelle für unsere Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad kommen. Da diese aber nicht voll funktionsfähig war, wurde das nun unser Projekt alles zu richten und in Betrieb zu nehmen.
Wir starteten mit einem groben Übersichtsplan, was alles gemacht werden muss und was wir benötigen. Danach beschäftigten wir uns mit der Beschaltung des Kompresors, Zeitrelais, Thermoschutzschalter und der Batterie. Als unser Plan dann stand und wir uns eine Übersicht verschafft hatten, mussten wir uns das Ganze natürlich auch anschauen. Dabei traten dann auch die ersten Probleme auf. In dem Gehäuse, in das alles eingebaut werden solle, war für die geplanten zwei Batterien zu klein, somit mussten wir eine Batterie weglassen. Die Halterungen, wo die Batterie befestigt werden sollte war ziemlich durchgerostet. Kein Wunder, wenn beim ersten Öffnen alles unter Wasser steht.
Wir haben alles geputzt, sauber gemacht und dann beobachtet ob die nächsten Tage wieder Wasser hineingelangt, was aber nicht der Fall war. Vorsichtshalber haben wir das Zeitrelais, die Steuereinheit und ein Relais in ein Wasserdichtes Gehäuse eingebaut.
Des weiteren haben wir alles verkabelt und soweit angeschlossen. Die Elektronik war damit erledigt also fehlt noch der pneumatische Teil (Luftdruck). Es wurde eine Leckage an einem Schlauch festgestellt und somit musste alles auseinander gebaut werden. Dabei hat uns ein Ausbilder geholfen. Da wir schon alles auseinander genommen hatten, war es sinnvoll alle Schläuche zu erneuern.
Die lange Stange mit den Schläuchen und Luftdruckbehältern wieder in die Röhre zu heben war eine anspruchsvolle Aufgabe. Aber gemeinsam haben wir alles ohne Schäden geschafft. :-) Dann noch schnell ein Schlauch von einem Knick befreit und schon konnten wir alles soweit zumachen und testen.
Alles hat funktioniert :-)
Zur Sicherheit gegen den Wassereinlauf in das Gehäuse, haben wir es mit Silikon abgedichtet.
Das Projekt war eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die uns viel Spaß bereitet hat. Besonders “cool” fanden wir, dass wir das Projekt selber geplant uns aufgezogen hatten.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick und EGS Kollegen (1. Lehrjahr)