Literaturtipp - Archiv
Jochen Schimmang: Das Beste, was wir hatten
Roman. Edition Nautilus, Hamburg 2009. 319 Seiten, 19,90 Euro
Wider das Vergessen sind bereits die autobiographischen "Erinnerungen eines Dreißigjährigen" gerichtet, wie der Roman "Der schöne Vogel Phönix" (1979) im Untertitel heißt. Ende der Siebziger wird hier tagebuchartig zurückgeschaut a...
22. 02. 2010
Thomas Meinecke: Musik.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004. 372 Seiten, 19,.80 Euro
Thomas Meinecke ist ein Musikliebhaber, ein bekennender Enthusiast, als DJ und Musiker auch professionell mit der Materie befasst. In seinem Roman „Musik“ führt er den Meta-Diskurs, referiert Theorien über die „subversive, kosmeti...
23. 01. 2010
Norbert Niemann: Willkommen neue Träume
Hanser Verlag, München 2008. 603 Seiten, 24.90 Euro
Das Intro zum Roman deutet es schon an: dieser Autor versteht sein Handwerk. In der Beschreibung eines Bahngeländes mit Rangierloks und ICE-Zügen glücken ihm kraftvolle und einprägsame Bilder, wie man sie nicht oft zu lesen bekommt: „Über das we...
11. 01. 2010
Michael Wildenhain: Träumer des Absoluten.
Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 2008. 335 Seiten, 19.90 Euro
Nicht selten schreiben Autoren, auch wenn sie auf ein umfangreiches Werk zurückblicken können, im Grunde an einem einzigen Buch. Man mag mit Thomas Mann vom Lebensbuch sprechen, von einer literarischen Obsession oder zumindest einem emine...
20. 12. 2009
Peter Schneider: Rebellion und Wahn. Mein `68. Eine autobiografische Erzählung.
Kiepenheuer & Witsch, Köln 2008, 365 Seiten, 19.95 Euro
Mit dem Attentat auf Rudi Dutschke entstanden 1968 die Osterunruhen mit Toten und Verwundeten, es folgten die Mai-Unruhen in Paris ´68, der Generalstreik und die blutige Besetzung der Renaultwerke, Kiesingers Notstandsgesetze, die Zerschlag...
10. 12. 2009
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.