image

Informationen zu Multimedia und Gruppenblog der Studenten von der RFH Köln

Neue Suchfunktion für Recruiter in Xing – Vergleich der Wechselwilligkeit von Mitarbeitern

Das bedeutendste Business-Netzwerk in Deutschland ist unumstritten Xing. Ich bin bei Xing seit August 2005 Mitglied, natürlich schon immer ein (treu-) zahlender Premiumkunde. Damal war das Netzwerk noch ein Dorf und hieß OpenBC. Ach was waren das Zeiten…

In den letzten 12 Monaten ergaben sich viele neue technische Entwicklungen. Es gibt (endlich) Applikationen von externen Seiten und seit ganz kurzem (endlich) die sogenannte (optionelle) Recruiter-Mitgliedschaft.

Die wichtigsten Funktionen und Vorteile hier im Überblick (im Original) von der Website:

Die Vorteile der Recruiter-Mitgliedschaft:

  • Alle Premium-Funktionen – profitieren Sie von allen Vorteilen der Premium-Mitgliedschaft

    Die Recruiter-Mitgliedschaft umfasst alle Premium-Funktionen. Schreiben Sie z. B. Mitteilungen, erfahren Sie, wer Ihre Profilseite besucht hat oder sparen Sie mit unseren exklusiven Angeboten für Premium-Mitglieder im XING-Vorteilsprogramm Best Offers.

  • Effizientere Kandidatensuche – exklusive Suchfilter, verbesserte Suchaufträge

    Mit neuen Suchfiltern wie „Berufserfahrung“, „In derzeitiger Position seit“, „Karriere-Level“ oder „Firmen-Größe“ finden Sie passende Kandidaten noch schneller. Zudem können Sie gezielt nach Personen suchen, die „offen für Karriere-Chancen“ sind oder in letzter Zeit „besonders aktiv“ auf XING waren. Ihre Suchaufträge liefern Ihnen dabei Ergebnisse sowohl zu neu angemeldeten Mitgliedern als auch zu aktualisierten Profilen bestehender Mitglieder. So verpassen Sie keinen Kandidaten!

  • Umfassende Profilinformationen – wichtige Informationen direkt auf der Ergebnisseite

    Sie erhalten bereits in der Suchergebnisliste auf einen Blick die relevantesten Informationen zu potenziellen Bewerbern. Zusätzliche Details wie „Karriere-Level“, „Arbeitsort“ oder „aktuelle und letzte Position“ erleichtern Ihnen die schnelle Identifizierung passender Kandidaten.

  • Komfortableres Kontaktmanagement – schnellere Ansprache von Kandidaten

Kontaktieren Sie potenzielle Kandidaten mit nur einem Klick – direkt über das Suchergebnis. Alternativ können Sie sich Kandidaten merken und Kommentare für eine spätere Bearbeitung hinterlegen. Ein weiterer Vorteil gegenüber der Premium-Mitgliedschaft: Sie können pro Tag 50 Nachrichten an Nicht-Kontakte schreiben – SSL-verschlüsselt und ohne die E-Mail Adresse zu kennen.

Die Suche ist wirklich Klasse und es können schnell Kandidaten gefunden werden. Ich bin echt begeistert.

Interessant ist auch, dass es jetzt möglich wird, (annähernd) die Zufriedenheit der Mitarbeiter über einen kleinen Umweg zu messen.

Wollen wir einen Vergleich machen:

Erste Gruppe ist die der BASF – gesucht nach den Young Professional mit einer Berufserfahrung von 2 – 5 Jahren. Hiervon sind in Xing derzeit 644 Profile gelistet. 70 davon sind latent wechselwillig, denn Sie haben im Profil angegeben das sie “An Karrierechancen interessiert” sind. Das sind 10,87 % – also mehr als 10 % wollen einen neuen Job und haben das in ihrem Profil angegeben.

Vergleichen wir diesen Wert mit Bayer, so lassen sich 896 Profile (Young Professional) finden, bei denen 88 => 9,82 % einen neuen Job suchen…. Somit bin ich ganz froh, dass bei meinem Arbeitgeber etwas weniger Mitarbeiter weg wollen, als beim Ludwigshafener Mitbewerber. Aber 9,82 % ist auch nicht wenig, eher ein Mittelmaß durch verschiedene Branchen.

Ein paar weitere Beispiele, für Prozentwerte der Wechselwilligen habe ich mal ermittelt:

  • KPMG 5,01 %
  • McKinsey 5,85%
  • Adidas 6,04 %
  • Accenture 7,01 %
  • Deloitte 7,12 %
  • Google 7,2 %
  • Ernst & Young 7,35 %
  • Roche 7,38 %
  • Deutsche Bahn 7,82 %
  • Lufthansa 8,87 %
  • SAP 8,82 %
  • EON 8,83 %
  • T-Mobile 9,40 %
  • Microsoft 9,24 %
  • Daimler 9,71 %
  • Bayer 9,82 %
  • Siemens 9,84 %
  • Bertelsmann 9,91 %
  • Evonik 10,24 %
  • BASF 10,87 %
  • Scholz & Friends 10,90 %
  • BMW 11,06 %
  • Milch & Zucker 11,11 %
  • Continental 12,28 %
  • Metro 12,37 %
  • Opel 12,35 %
  • Ford 12,54 %
  • Vodafone 12,99 %
  • Deutsche Telekom 14,45 %
  • RTL 15,16 %
  • Sanofi 16,57 %
  • Sevenload 20,69 %
  • Quelle 30,3 %

Ganz spannend ist so eine Liste, damit ließe sich ein kleiner “Zufriedenheits-”Index aufbauen. Sinnvollerweise sollten die Werte dann über einen Zeitraum verfolgt werden, so das Änderungen der einzelnen Werte auch Raum zu Rückschlüssen lassen. Wie entwickelt sich die Stimmung im Unternehmen? Ein möglicher (Teil-)KPI zur Bewertung des Employer Brand.

Lustig auch welche Kollegen, aus dem direkten Umfeld einen neuen Job suchen…. Früher war der einzige Xing-Indikator, unter dem Stichwort “suche neue Herausforderungen” Symbol für Unzufriedenheit . Jetzt ist es einfacher…

Und bei ganz kleinen Unternehmen sind diese Indikatoren natürlich sehr ungenau, erst bei mehr als ca. 100 Personen sind statistische Unschärfen Ergebnisneutral (gleichmäßig) verteilt.

P.S. Zwei Fehler sind leider aufgefallen.

1) Bei meinem Upgrade von Premium- zur Recruiter-Mitgliedschaft, wurde meinem Netzwerk die News mitgeteilt “Neues in meinem Netzwerk” das ich jetzt Premium Kunde sein!?

2) Nach zwei Tagen meiner Mitgliedschaft bekomme ich eine Newswerbemail, das es die neue Form der Recruiter-Mitgliedschaft endlich gäbe (Hallo? Habe ich schon, habt Ihr schon mal was von CRM gehört??? TSSS)

Ähnliche Artikel

10 Comments, Comment or Ping

  1. hallo bernd,
    sehr interessante betrachtung! und danke für das ausrechnen der wechselwilligkeit – werde ich auf jeden fall auch intern nutzen. ist natürlich fraglich, ob die werte wirklich aussagekräftig sind, aber interessant auf jeden fall! bis bald, gero

  2. Sicher auch interessant, was herauskommt, wenn die Personalabteilung die Recruiter-Funktionen einsetzt, um die eigenen Mitarbeiter abzuchecken…

  3. Hallo Bernd, interessanter Ansatz, die Mitarbeiterzufriedenheit so zu tracken. Allerdings denke ich, dass die Wechselwilligkeit nicht direkt mit diesem einen Haken ausgedrückt werden kann. Xing ist oft auch ein Tool um den eigenen Marktwert zu testen. Btw: 30% der Quelle Mitarbeiter sind wechselwillig – soso…

  4. Bernd_Schmitz

    Die Absolute Wechselwilligkeit wird sicher nicht damit genau /zum jetztigen Zeitpunkt) zu ermitteln sein. Diese Funktion ist erst seit 2 Jahren im Profil vorhanden und sicherlich einem Großteil der Nutzer gänzlich unbekannt. Ein Indiz ist der Wert von Quelle, den im Rahmen einer Insolvenz sollten eigentlich nahezu 100 % der der Mitarbeiter weg wollen.

    Interessant ist das es aber (aufgrund der statistischen Verteilung) die Unterschiede in verschiedenen Unternehmen gibt.

    Ich sehe hierin einen kleinen Indiz und erwarte das in Zeiten wachsender Social Media / Direct Serach Acitivitäten den Usern solcher Netzwerke das Bewusstsein solcher “Funktionen” immer mehr bewusst wird. Ist nur eine Frage der Zeit.

Reply to “Neue Suchfunktion für Recruiter in Xing – Vergleich der Wechselwilligkeit von Mitarbeitern”




    follow me on Twitter