Facebook Anwendungen, die versprechen man könne sehen, wer das eigene Profil besucht hat, sind hoch im Kurs. Technisch ist das jedoch leider nicht machbar und daher auch gar nicht existent. Prinzipiell gäbe es aber eine Reihe anderer Parameter, die man analysieren könnte. Genau diese Möglichkeit bietet nun eine App namens Wisdom.
Nun denn. Mal sehen, was die Anwendung so kann:
Erreichbar ist die App über http://www.wisdom.com . Sie muss von hier aus installiert werden. Der Nutzer muss der App dabei Zugriff auf die meisten seiner Daten erlauben.
Nach der Installation kann man zunächst noch nicht viel mit Wisdom anfangen. Man erhält einen Hinweis, die versprochenen Reports würden aggregiert und erst in 24 Stunden zu Verfügung stehen.
Bei mir hat das dann ca. 16 Stunden gedauert.

Das Hauptfenster bildet der sog. „Feed“. Hier bekommt man erst mal einen Überblick über alle Posts, die man normalerweise in seinem Stream verfolgt. Alle? Nein, nicht alle. Das fällt direkt auf. Abgesehen davon, dass Seiten oder Gruppen nicht mit aufgenommen werden, haben bei mir auch die ein oder anderen Freunde gefehlt, die ich aber im Stream ohne Probleme einsehen konnte.
Darüber hinaus erhalte ich das Datum des Posts, wie viele Kommentare & Likes der Post generiert hat und eine Auskunft über die „Stimmung“. Letzteres wäre wirklich super, wenn das Tool dabei nicht nur Smileys sondern wirklich auch den Text berücksichtigen würde.
Unter der Kategorie „Romance“ scheint dies anders zu sein. Wo auch immer ein Freund das Wort „Wedding“, „Love“ oder „Honeymoon“ verwendet, wird dies direkt unter Romance eingeordnet.
Darüber hinaus gibt es noch Unterkategorien wie Health, Familiy, Travel, Pray, Career und einige andere. Travel ist dabei die Unterkategorie in der mit Abstand die meisten Inhalte zu finden sind. Jegliche Posts via Foursquare, Gowalla oder anderer Location Based Services werden hier aufgegriffen und angezeigt.

Neben der Hauptkategorie Feed, kann ich auch noch weitere Oberkategorien auswählen.
Chatter zeigt z.B. öffentliche Pinnwand Dialoge an. Hier kann nach „Allen“, „Beliebten“, „Freund an Freund“ oder „Nicht-Freund an Freund“ gewählt werden.
Unter der Hauptkategorie „Friends“ kann ich mir eine Reihe von Informationen ansehen, die meine Freunde in ihr Profil eingetragen haben, ohne, dass ich ihr Profil besuchen muss.
So z.B. die aktuelle Stadt, das Alter, den aktuelle Beziehungsstatus sowie die letzte Statusmeldung.
Unter „Places“ kann ich einsehen, welche Orte bei meinen Freunden derzeit am beliebtesten sind. Ich kann die Check-Ins total oder in den letzten 30 Tagen sehen, das durchschnittliche Alter bei der jeweiligen Location, ob männliche oder weibliche Besucher dominieren oder ob die Personen Single sind. Wenn diese Statistik stimmt könnte ich an der Stelle daraus erkennen, dass sich scheinbar hauptsächlich Männer überhaupt irgendwo einloggen 
Das Ganze kann ich dann noch ein wenig nach Städten sortieren.
Unter „Interests“ kann ich darüber hinaus einsehen, welche Interessen meine Freunde haben.
Das kann man dann wiederum nach verschiedenen Unterkategorien anzeigen lassen: Movies, Art, Books, Sport, Music, usw., usf.

Warum hier Pages wie Nur Chuck Norris kann sehen wer auf deinem Profil war… mit aufgenommen werden kann nur gemutmaßt werden.
Ganz nützlich ist die Kategorie “Events”. Hier bekommt man eine schöne Übersicht über alle, in nächster Zeit in seinem Netzwerk stattfindenden Events geboten. Vom Datum über die Teilnehmeranzahl bis hin zur Info wie viele der eigenen Freunde teilnehmen. Und auch hier kann man sich wieder die Anteile männlich / weiblich und Single / non-Single ansehen. Insgesamt macht diese Eventübersicht etwas mehr her als die übliche Facebook Übersicht.
Abschließend bietet die Kategorie „About Me“ noch ein paar Spielereien in Form von ein Grafiken. Hier gibt es Infos über das eigene Netzwerk. Auch hier wieder Anteile männlich / weiblich, Single / verheitatet / verlobt, usw. Außerdem kann man sich Aktivitäten zu Freundschaften und auf der eigenen Pinnwand anzeigen lassen.
Ob man das als Privatperson jetzt wirklich braucht sei mal dahingestellt….

Fazit
Insgesamt ist Wisdom eine ganz nette Spielerei. Viel mehr aber eben auch nicht. Um Stimmungen eines Posts anhand von Smileys auszuwerten, benötigt man eigentlich kein Analysewerkzeug. Das bekommt man auch so gerade noch hin. Der einzige „Mehrwert“ liegt hier tatsächlich in der aggregierten Aufbereitung der Daten, die Facebook seinen Nutzern so sonst nicht bietet.
Möglicherweise bietet die Anwendung in Zukunft noch weitere Funktionen an. Noch ist die App als Beta markiert. Das dürfte auf erklären, warum an der ein oder anderen Stelle Posts nicht aufgeführt werden, die im Stream mühelos auffindbar sind. Allerdings erhält die App von ihren Fans (immerhin 4.540) durchweg gute Rezensionen. Richtig spannend dürfte eine solche App allerdings nur sein, wenn sie auch auf Seiten und für Unternehmen einsetzbar ist.

Dominik Bernauer