image

Informationen zu Multimedia und Gruppenblog der Studenten von der RFH Köln

Next09 – the great conference

Ich bin auch dabei ;-)

YouTube Europe kommt

Google bringt eine europäische Version seines Amerika-Sprösslings auf den Markt. Laut Eric Schmidt wird an einer französischen Version gebastet; ein Pilot sei inEngland bereits erfolgreich getestet worden.

Was hat Google vor? Sicherlich versuchen sie eine weltweite Marke aufzubauen um ihre Marktführerschaft und den Traffic weiter halten zu können. Auch der Kaufpreis von mehreren Milliarden muss sich irgendwann amortisieren (selbst wenn in Aktien ausgegeben). Der Branchenprimus geht dabei nicht dumm vor: in Deutschland versucht man den Kundennutzen mit Fernsehkanälen und exklusivem Content zu stärken. Das ist sicherlich sinnvoll, schließlich ist der deutsche Markt stark fragmentiert und YouTube erst mit dem amerikanischen Angebot vertreten (Marktanteil 30%).

Google wandelt sich also weiter vom Technik-Lieferant zur automatisierten Content-Maschine. Warten wir ab, bis es erste Preise gibt…

Bilderkennung in 3D

Guten Morgen,

der ein oder andere wird es schon kennen, aber mich hat es einfach aus den Socken gehauen. Hier zeigt Microsoft die Zukunft der Bildspeicherung, Bildauslesung und digitalen Mustererkennung. Ist wie Flickr nur in 3D und noch nicht ganz fertig, aber das kommt sicher bald und dann ist es einfach gigantisch.

Hier kann man rumspielen. Viel Spaß!

Das ist sicherlich die Zukunft, wenn auch eine ferne. Welche Möglichkeiten sich damit bieten, kann man sich wahrscheinlich heute noch nicht vorstellen. Aber vielleicht kommen uns ja ein paar Ideen.

Marketing 2.0

Wie Spiegel Online so eben berichtet haben fünf junge Blogger wochenlang bezahlt und beauftragt in deutschen Blogs Werbung verbreitet. Als Auftraggeber bekennt sich eine Web 2.0-Agentur (DKD Frankfurt), Kunden waren Kosmetik und Parfüm-Firmen. Tatorte waren MySpace, Youtube und Flickr.

Alles weiter unter: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,475822,00.html

Da sieht man, dass nicht alles Gold ist was glänzt :)

Begeisterung

zeigt sich hoffentlich bald bei allen Teilnehmern der Vorlesungen. Das erste Protokoll wurde eröffnet und mögen noch viele weitere folgen.

Das neuartige Konzept, dass mehrere Studenten sozusagen parallel an den Skripten arbeiten wird sich hoffentlich durchsetzen. Solche Übungen fördern nicht nur den Teamgeist sondern vor allem eine aktive Beteiligung am web 2.0, um welches man in der modernen Informationswelt nicht mehr herumkommt.

In diesem Sinne

Aloha SS2007!

Start des Sommersemesters 2007

Das Sommersemester 2007 hat endlich gegonnen.

Zeiten und Ort.



    follow me on Twitter