Autor: Philip Pütz am 28. Jun 2008
In Zeiten der Web2.0-Bewegung steht die Frage nach dem Urheberrecht immer wieder im Mittelpunkt der Diskussion.
Laut dem Stanford Professor Lawrence Lessig lähmt das Urheberrecht die Kultur und er argumentiert, dass der Gemeinnutz vor dem Privatinteresse gehe. Eine interessante These, da viele Bit-Torrent-User sich diese Argumentation zu nutze machen können.
Es bleibt die Frage, ob das Urheberrecht überhaupt noch Substanz [Read more]
Autor: Kerstin Ellgaard am 28. Jun 2008
Internet Speed Dating! Von Speed Dating hat bestimmt jeder schon mal etwas gehört. Singles treffen sich in einer Szene Kneipe (wird natürlich richtig organisiert) und haben nach dem Bäumchen – Wechsel – Dich Prinzip mehrere Minuten Zeit eine fremde Person, die ihm/ihr gegenübersitzt, kennen zu lernen und herauszufinden ob das der Partner fürs Leben werde könnte oder nicht.
Diese Art der Verkuppelungsveranstaltungen soll [Read more]
Autor: ChristianeMehling am 28. Jun 2008
Im Zuge der Second Life- Vorlesungen als Hintergrundinfo:
Till Hoppe hat im Handelsblatt vom 13/14/15. Juni 2008 einen interessanten Artikel darüber veröffentlicht, wie Second Life eine Art “Wiedergeburt” erlebt und es firmenintern genutzt wird.
Es werden Beispiele der Firmen IBM, Unilever, Sun Microsystems und BT gegeben. Besondere Vorteile werden darin gesehen, dass gerade die zeitlichen und räumlichen Unterschiede der Länder überbrückt werden können. Mitarbeiter der Firmen können sich in der virtuellen Welt kennenlernen, austauschen und weiterbilden.
Zum Artikel geht es hier
Autor: Philip Pütz am 11. Jun 2008

Der WDR macht es seit kurzer Zeit möglich, seine Radiosendungen digital mitzuschneiden.
[Read more]
Autor: Tim Mueller am 11. Jun 2008
Wer Google kennt, kennt auch den Slogan: “Don’t be evil.”
Aber ist Google wirklich dem eigenen Slogan treu? Eine heiße Diskussion existiert rund um Datenschutz und Google. Die Bachelor Studenten Ozan Halici & Jürgen Mayer des Studiengangs “Digital Media” der Hochschule Ulm haben aufgrund dessen einen hervorragend umgesetzten Film kreiert, der die bisherigen Informationen über Google ansprechend visualisiert:
http://masterplanthemovie.com/
Autor: Philip Pütz am 11. Jun 2008
Wer kennt das Problem nicht?
Man sitzt am Computer und kommt nicht weiter. Sei es eine neue Software, die Fragezeichen aufwirft oder neue Onlinedienste, bei denen man sich fragt, ob man nicht doch besser Informationstechnik studieren sollte. [Read more]
Autor: Bernd_Schmitz am 10. Jun 2008
Autor: Bernd_Schmitz am 2. Jun 2008
Studenten der Rheinischen Fachhochschule Köln haben im Lehrfach Multimedia die Website Qype.com untersucht und eine Medienprojektarbeit (14 Seiten) mit einer Beschreibung erstellt und diese Live Präsentiert.
Hier die Präsentation
Hier ist das komplette PDF zum Nachlesen verfügbar, wie immer steht die Arbeit unter Copyright-Lizenz von Creative Commons. Es handelt sich um die Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0.
Aus dem Fazit:
Die Wahl des Web 2.0 Themas Qype hatte vor allem was mit unserer anfänglichen Skepsis zu tun. Wir konnten uns zu Beginn nicht so ganz vorstellen, dass qualitativ akzeptable Ergebnisse [Read more]
Autor: Philip Pütz am 27. Mai 2008
Die Wikipedia-Community stellt einen zweistufigen Plan vor, der vorerst vor Vandalismus in den vorhandenen Artikeln schützen und in einer weiteren Phase die Artikel durch eine Prüfung verlässlich machen soll. [Read more]
Autor: Tim Mueller am 16. Mai 2008
Das Unternehmen mit Corporate Blogs einen weiteren erfolgreichen Marketing- und Kommunikationskanal nutzen, zeigt sich in dieser Studie. Ziel der Firmenblogs ist es, “bestimmte Zielgruppen im Internet gezielt anzusprechen und [Read more]