
Janus Boye Conferences Aarhus 2010
Anfang November dieses Jahres bin ich in Aarhus bei der Janus Boye Conference. Janus hat mich gebeten unseren Lesern diese Veranstaltung zu empfehlen, was ich hiermit sehr gern tue. Zielgruppe der dreitägigen Veranstaltung (erster Tag Workshops, dann zwei Tage Konferenz) sind:
“Online practitioners in the widest sense; web managers, web project managers, intranet managers and other online professionals operating both in- and outside the firewall. “
Ich freue mich auf den spannenden Intranet Track und meine Session gemeinsam mit Mark Morrell von der British Telekom, die anderen Themen der Konferenz (u.a. Digital Strategy, Social Media, Web project management) und auf Dänemark .

Prezi als Lösung für wirklich “andere” Präsentationen
In meinem Artikel vom 05.07.2010 stellte ich Tools vor, die Powerpoint und Keynote-Präsentationen aufwerten können. Johannes Egenolf hatte in den Kommentaren zu diesen Post Prezi als “Super Software für wirklich andere Präsentationen” angepriesen. Am vergangenen Mittwoch bot sich mir beim Twittwoch Sachsen in Dresden die Möglichkeit, Prezi einmal auszuprobieren.
Das Thema, über das ich berichtet habe, lautete “(In)Corporative Blogging”. Nicht ganz grundlos hatte ich diese Überschrift gewählt, denn ich wollte gern unseren Besser 2.0 Blog vorstellen, der zwar von Kollegen der T-Systems Multimedia Solutions betrieben wird, allerdings nicht als ein offizieller Unternehmensblog auftritt.
Das Ergebnis dieser Präsentation möchte ich gern als Beispiel für eine Präsentation mit Prezi vorstellen und bin sehr gespannt auf Erfahrungsaustauch und Feedback von Nutzern, die ebenfalls Prezi im Einsatz haben.

Unsere Gedanken zu den “10 Tipps zum Einstieg” ins Social Web des BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat am 19.07.2010 das Dokument „Messbarer Erfolg im Social Media Marketing – 10 Tipps für den Einstieg“ veröffentlicht: (Download hier)
Der Leitfaden behandelt – wie es der Name schon erahnen lässt – vor allem marketingrelevante Belange des Web 2.0 und deren Erfolgsmessung. Meines Erachtens verbergen sich hinter den 10 Tipps kaum Neuigkeiten, die nicht schon in vielen Büchern, Blogeinträgen, Vorträgen und Veröffentlichungen thematisiert wurden. Schön ist es dennoch, gerade für die im Titel adressierten Einsteiger, eine Zusammenfassung zu beachtender Schritte im Social Web zu haben.
Auch wenn der Titel ganz klar darauf hindeutet, dass es sich um ein Paper über Marketingaktivitäten handelt, so möchte ich an dieser Stelle
nicht den Atem verlieren, davor zu warnen, das Web 2.0 einzig als Marketingkanal zu bedienen und den Erfolg allein an quantitativen Kennzahlen zu messen. Die für mich absolut hervorzuhebenden Erfolgskriterien verbergen sich – leider etwas spät – in Punkt 10.
“Berücksichtigen Sie Erfolgsfaktoren von Social Media Kampagnen”
Im Text zu diesem Tipp wird näher auf diese Erfolgsfaktoren eingegangen und ich möchte ausgewählte an dieser Stelle beleuchten und kritisch hinterfragen.