Sprachen
Deutschland
http://www.bin-sprachlos.de/index.html

© 2009 Sprachen
 

Deutschland

Deutsch gehört sicherlich zu den schwersten Sprachen in Europa. Als Familie der Westgermanischen Sprachen, ist Deutsch in vielen Ländern Europas weit verbreitet. Deutschsprachige Gebiete sind aber vor allem Österreich, Schweiz, Luxemburg, Lichtenstein, Südtirol, Ostbelgien und natürlich Deutschland.

Deutsch gibt es in zwei Varianten, zu einem das Hochdeutsch oder Standarddeutsch und zum anderen gibt es eine Vielzahl von Gebietsabhängigen Dialekten. Anhand dieser Tatsachen lässt sich sagen, dass Deutsch die Meistgesprochene Sprache in Europa ist und des weiteren eine der wichtigsten auf der ganzen Welt. Der Begriff "deutsch" leitet sich aus dem germanischen Wort "thioda" ab, was so viel bedeutet wie "zum Volk gehörig". Erst jedoch ab dem 15. Jahrhundert konnte man von einem "deutschen Sprachraum" reden und diesen geographisch eingrenzen.

Es konnte bis zu der Zeit natürlich nicht einheitlich gesprochen werden, sodass sich in verschiedenen Orten sprachliche Änderungen einschleusten, die noch deutsche existieren. Einer der größten Dialektgruppen ist der Oberdeutsche Dialekt, der größtenteils im Süden Deutschlands gesprochen wird. Die weitverbreitetsten Sprachen in dieser Dialektgruppe sind Alemannisch, Bairisch und Schwäbisch. Dem Oberdeutschen Dialektgruppen stehen die Mitteldeutschen Dialektgruppen gegenüber. Das Hessische, Sächsische und Moselfränkische sind die größten Sprachen in den Mitteldeutschen Dialektgruppen. Nicht so bekannt sind die Sprachen in den Niederdeutschen Dialektgruppen, wie das  Ostfälische, Westfälische, Ostfriesische und Nordniedersächsische. Deutschland teilt sich also drei Dialektgruppen auf, die alle ihre Anerkennung haben. Als Gebiet des Hochdeutschen wird das Gebiet um Hannover bezeichnet, welches komplett Dialektfrei ist. Für weitere Informationen siehe www.fotobuch-direkt.org.
 
Startseite  /  Kontakt  /  Französisch  /  Polnisch  /  Impressum