Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt. Vor allem im Osten Deutschlands sind die streng geschützten Raubtiere eine Bedrohung. Jetzt ist der Wolf auch im Westen angekommen. 200 Wölfe allein in Niedersachsen, deutschlandweit über 700. Müssen Wölfe jetzt bejagt werden? Immer mehr Politiker fordern eine Erleichterung des Abschusses. Der Wolf wird zum Wahlkampfthema vor allem im Osten.
[mehr - Videos und Manuskripte | zum Video mit Informationen: Die Rückkehr der Wolfsrudel - Gefahr für Mensch und Tier? ]
In der SPD-Fraktion wächst der Druck, Waffenexporte nach Saudi-Arabien zu stoppen. Die Abgeordneten reagieren damit auch auf Recherchen des stern über den Einsatz deutscher Patrouillenboote durch die Saudis.
[stern.de - Rüstungsexporte - SPD-Abgeordnete meutern gegen Ausfuhr ]
Das Internet: Oft ein Tummelplatz von Rechten und Rechtsextremen und ihren Fans. Alles wird kommentiert, meist anonym, aber immer wieder auch offen. Wie zum Beispiel als die AfD-Deggendorf den Livestream einer Demonstration von Asylsuchenden ins Netz stellt. Und eine Welle der Hetze losbricht. Die Konsequenz nun: Ermittlungsverfahren.
[mehr - Videos und Manuskripte | zum Video mit Informationen: Hetze im Netz - Die perfide Strategie der AfD ]
Von Familienförderung über Bildung, Arbeit, Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt und Zuwanderung – die mögliche Große Koalition hat sich schwer getan mit einer Einigung, am Ende aber einen knapp 180-seitigen Koalitionsvertrag vorgelegt. Für report München haben sich diesen Vertrag vier ganz unterschiedliche Menschen durchgelesen. Eine Künstlerin und Mutter, ein Unternehmer, ein Bauer und ein Student. Wir dokumentieren ihre Reaktionen.
[mehr - Videos und Manuskripte | zum Video mit Informationen: Lang verhandelt, großer Wurf? - Die Ergebnisse des Koalitionsvertrages ]
Kontrollverlust an Grenzübergängen, Berge von unbearbeiteten Asylanträgen, überfüllte Unterkünfte – aber die Kanzlerin sagt: „Wir schaffen das“ und viele folgen ihr. Doch aus der sommerlich-euphorischen „Willkommenskultur“ wird schon bald die „Flüchtlingskrise“, Politik und Verwaltung hinken der komplexen Lage mit Lösungen heillos hinterher.
[mehr - Dossiers und mehr | zur Übersicht: Wie schaffen wir das? - Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Behörden ]
Eine Millionen Flüchtlinge in nur einem Jahr – alle wollen zu „Mama Merkel“ und nutzen die offenen Grenzen. Der Vorwurf vieler EU-Staaten: Deutschland setzt planlos geltendes Recht außer Kraft. Die Mittelmeerstaaten versagen bei der Registrierung der Flüchtlinge, Osteuropa antwortet mit Grenzzäunen - weil in Europa das jeweilige Eigeninteresse regiert, ist die EU meilenweit von einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik entfernt, die Ordnung ins Chaos bringen könnte.
[mehr - Dossiers und mehr | zur Übersicht: Flüchtlingspolitik - Stresstest für Deutschland und die EU ]
„Obergrenze“ oder „Kapazitätsgrenze“ – die Politik streitet, wie viele Menschen Deutschland integrieren kann. Noch schwieriger scheint die Frage nach dem „Wie“? Erfolgreiche Konzepte haben bislang Seltenheitswert, bei der Schlüsselfrage der Integration grassiert erschreckende Ideenlosigkeit. Und ein gefährlicher Nährboden für Extremismus, wie das Beispiel der Islamisten in Dinslaken zeigt.
[mehr - Dossiers und mehr | zur Übersicht: Licht und Schatten - Integration in Deutschland ]
Grausame Diktatoren, blutrünstige Terroristen, religiöse und kulturelle Konflikte stürzen ganze Völker in Verzweiflung und Armut. Eine Völkerwanderung von Süd nach Nord hat eingesetzt. Doch selbst im rettenden Europa lauert der Terror. Der Arm des sogenannten IS erstreckt sich bis nach Deutschland.
[mehr - Dossiers und mehr | zur Übersicht: Krieg, Terror, Armut - Die Fluchtursachen ]
Sie sind bisher die erfolgreichsten Gegner der IS-Milizen. Kurdische Kämpfer in Syrien und im Nordirak. Tausende Jesiden auf der Flucht haben sie so vor einem Massaker gerettet. Doch je stärker die Kurden werden, desto bedrohter fühlt sich die türkische Regierung von ihnen. Wohl auch deshalb hat die Türkei lange gezögert, den sogenannten IS zu bekämpfen – nach dem Motto: „Der Feind meines Feindes ist mein Freund.“
[mehr - Dossiers und mehr | zur Übersicht: Die Rolle der Türkei - Kurdenkonflikt und IS-Terror ]
Assad-Regime, IS-Terror, Rebellion – kein Krisenherd der Welt produziert mehr Flüchtlinge als Syrien. Ob blutiger Machtkampf oder unheiliger Religionskonflikt – gerade Minderheiten wie Jesiden und Christen stehen zwischen allen Fronten. Eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat spielen die Kurden, die in der Region einen eigenen Staat "Kurdistan" anstreben.
[mehr - Dossiers und mehr | zur Übersicht: report München-Autoren berichten vor Ort - Kriegsschauplatz Syrien ]