Der Buchpreisblog startet!

buchpreisblogBuchpreis üben seit jeher eine Faszination in der literarischen Welt aus! Auch wir können uns davon nicht frei machen. Es ist jedes Jahr dasselbe: sobald die Longlist des Deutschen Buchpreis veröffentlicht wird, gibt es rund um die nominierten Titel angeregte Diskussionen. Genau bei diesen Diskussionen wollen wir alle gemeinsam einhaken: Mit unserem Buchpreisblog wird es in diesem Jahr eine zentrale Anlaufstelle geben, auf der nicht nur alle unsere Rezensionen der nominierten Bücher, sowie Interviews mit unterschiedlichen Menschen rund um den Buchpreis zu finden sind, sondern auch Porträts der einzelnen Autoren und eine Übersicht über ihre bisher veröffentlichten Bücher. Mit dem Buchpreisblog wollten wir für euch einen Ort schaffen, der leicht wieder auffindbar ist und an dem ihr euch alle hoffentlich auch in unsere Diskussionen miteinbringen könnt. Wir, das sind in diesem Fall:

Claudia Pütz von Das graue Sofa
Constanze Matthes von Zeichen & Zeiten
Gerrit ter Horst und Tabitha van Hauten von Zeilensprünge
Mara Giese von Buzzaldrins Bücher
Sarah Reul von Pinkfisch
Tilman Winterling von 54books

Untitled design

Um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeit zu verpassen, solltet ihr euch unbedingt für unseren Buchpreisnewsletter anmelden, darüber werdet ihr mit allen Informationen versorgt. Richtig loslegen werden wir hier natürlich, wenn am 23. August endlich die Longlist veröffentlicht wird. Vorher stellen wir euch aber noch unsere eigenen Favoriten vor, ihr dürft gespannt sein – und ebenso gerne wollen wir natürlich erfahren, wer auf eurer persönlichen Longlist steht.

Wir wünschen euch und uns nun viel Spaß mit dem Deutschen Buchpreis und hoffen auf anregende und kontroverse Diskussionen auf unserem Buchpreisblog!

You Might Also Like

9 Comments

  • Reply
    jancak
    17. August 2016 at 19:39

    Überlegungen was da auf dieser Liste stehen könnte und was ich davon vielleicht schon gelesen habe, habe ich mir auch schon gemacht, ich werde auch heuer wieder eifrig mitlesen und darüber bloggen und dann gibt es heuer ja auch einen österreichischen Buch- sowie einen Debutpreis, auf dem ich auch schon sehr neugierig bin
    https://literaturgefluester.wordpress.com/2016/08/13/buchpreisgeplauder/

    • Reply
      Mara Giese
      17. August 2016 at 22:02

      Liebe Eva,

      vielen Dank für deinen Besuch und deine Wortmeldung – ich freue mich sehr, dass du den Weg hierher gefunden hast! Deinen Beitrag kann ich später gerne nochmal in unserer Presseschau veröffentlichen! Ansonsten hoffe ich, dass du unseren Beitrag am Freitag ebenfalls kommentieren wirst und uns deine Favoriten verrätst!

      Liebe Grüße
      Mara

  • Reply
    jancak
    18. August 2016 at 0:16

    Die stehen eigentlich schon in meinem Artikel, ich bin aber sehr gespannt und male mir schon aus, was dann alles auf dieser Liste stehen welche Überraschungen es dabei geben wird und ich freue mich auch, daß es hier wieder ein Buchpreisbloggen gibt.
    ch habe mich ja schon gefragt, ob da heuer überhaupt kein Interesse besteht? Ansonsten finde ich es ein wenig schade, daß sich die Buchpreisblogger offenbar so aufzuspalten scheinen und nebeneinander bloggen, statt alle zusammen gemeinsam über ihre Leseerfahrungen schreiben, es geht ja schließlich um dieselben Bücher!

    • Reply
      Mara Giese
      18. August 2016 at 21:11

      Liebe Eva,

      es gibt mittlerweile über 1000 Blogger und großes Interesse an diesem Preis, da finde ich es ehrlich gesagt ganz normal, dass mehrere Projekte nebeneinander bestehen. Je mehr Meinungen, desto besser – oder? Ich hoffe, dass im nächsten Jahr vielleicht sogar noch ein paar weitere Projekte hinzukommen!

      Liebe Grüße
      Mara

      • Reply
        jancak
        18. August 2016 at 23:22

        Ja, ja, aber alle sollten eigentlich auf dieser Facebookseite verlinkt und vielleicht nicht so vereinzelt sein, ich blogge jedenfalls seit vorigen Jahr auch, das heißt gebloggt habe ich immer, aber jetzt lese ich gezielt, wenn auch wahrscheinlich nicht mehr alles, liebe Grüße!

  • Reply
    Wortlichter
    18. August 2016 at 15:39

    Die Idee ist klasse, einen Buchpreisblog zu erstellen. Ich finde nämlich, dass das Interessante an den Buchpreisen gar nicht die Preise an sich sind, sondern die Diskussionen die dadurch enstehen können. Es ist immer wieder interessant wie unterschiedlich Literatur doch wahrgenommen wird, welche Aspekte davon Diskussionen hervorrufen und zu welchen Themen sie führen können.
    Literatur sagt nicht nur etwas über den Schriftsteller oder das bearbeitete Thema, sondern auch über den Leser und sogar über die Gesellschaft aus.
    Ich würde mir viel mehr solcher Buch-Diskussionen wünschen, nicht nur von den Kritikern, sondern mit der Beteiligung von ganz vielen verschiedenen Menschen. Das Internet ist dafür ein perfektes Medium 🙂

    Liebe Grüße, Anja

    • Reply
      Mara Giese
      18. August 2016 at 21:13

      Liebe Anja,

      ich freue mich sehr, dass dich unsere Idee begeistert – ich finde es auch klasse, mit anderen Menschen über Literatur zu diskutieren. Und ich muss gestehen, dass mich Preise tatsächlich einfach sehr faszinieren: gerade auch, weil es vielleicht so schwierig ist, Literatur zu bewerten und zu „klassifizieren“.
      Ich hoffe, du wirst unsere Diskussionen mit Spannung verfolgen!

      Liebe Grüße
      Mara

  • Reply
    Warum ich lese | Literaturgefluester
    23. April 2017 at 0:05

    […] örtlichen Bücherei, zu der sie die Mutter mitnahm, mich sehr berührte, kenne ich auch durch den „Buchpreis-Blog“ und der ist ja etwas anderes, als das „offizielle […]

  • Reply
    Sommer Lese.Auslese und Buchpreisblog | Literaturgefluester
    23. Juni 2017 at 5:27

    […] Buchpreisblog“, im Vorjahrhat es ja angeführt von „Buzzaldrin“, einen offenbar „inoffiziellen“ gegeben und von Sandro Abbate, einer der heurigen „offiziellen Bücherblooger“ gibt es […]

  • Kommentar verfassen

    %d Bloggern gefällt das: