News vom 03.12.20
NotePlan ist eine Notizen-App für für Profis, bei der Aufgaben im Mittelpunkt stehen und tägliche Notizen eng mit Kalender und Erinnerungen integriert sind. Im Gegensatz zu anderen Apps, die Backlinks verwenden, ist NotePlan auf tägliche Notizen und Aufgabenplanung optimiert, die vom Bullet … Mehr…
vom 02.12.20
Sehr viele hübsche und nützliche Dinge, um die Welt weihnachtlich zu verschönern, findet man im Shop von "Coppenrath/Die Spiegelburg". Zum Beispiel diese:Weihnachtsmann-DoseNostalgische Weihnachtsmann-Dose aus Metall zur Aufbewahrung von kleinen Köstlichkeiten und als weihnachtliche … Mehr…
vom 30.11.20
In "Ein verheißenes Land", kürzlich erschienen im Penguin Verlag, teilt Barack Obama seine Erinnerungen an seine Präsidentschaft. Der 1000 Seiten starke Band mit 32 Seiten Farbbildteil, erzählt die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität … Mehr…
vom 25.11.20
Geschmackserlebnisse und wie diese erzielt werden können sind die Profession von Benedikt Faust. Dabei ist ihm wichtig, dass Spaß und Freude am Kochen vermittelt werden. Keine Scheu sich vor dem Ergebnis zu fürchten, das möchte er in seinen TV – Formaten „Mission Urgeschmack“ und „vom Desaster … Mehr…
News vom 20.11.20
Michael Rossié vereint in seinem neuen großen Werk über vier Jahrzehnte Erfahrung auf der Bühne und weiß, wie sehr sich die Kunst eine Rede, einen Vortrag oder eine Präsentation zu halten in den letzten Jahren dank Digitalisierung verändert hat. In „Rhetorik ist keine Kunst, sondern kein … Mehr…
News vom 18.11.20
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung seines Bestsellers „Ist das Gemüse auch vegan?“ hat Kellner und Stand-Up-Comedian Olli Rieck wieder einiges an „Futter“ für eine neue Anekdotensammlung angehäuft. In „Ist die Avocado regional?“, erschienen im Charles Verlag, gewährt er Einblick in die … Mehr…
Thriller und Krimis | Von Walter Roth
Roth war Polizeisprecher im zuständigen Präsidium, als im November 2016 die 27-jährige Carolin G. während des Joggens in der Nähe von Emmendingen vergewaltigt und getötet wurde. Intensive Ermittlungen einer teils über 40-köpfigen Sonderermittlungsgruppe führten … Mehr…
In dem Buch von Alexander Stevens erfährt der Leser, dass Aussage gegen Aussage nicht automatisch einen Freispruch für den Angeklagten bedeutet, wie es in vielen anderen Ländern der Fall ist, und dass „im Zweifel für den Angeklagten“ nicht unbedingt eine … Mehr…
Wer viele Krimis liest und Thriller-Serien schaut, hat nach einer gewissen Zeit ein Klischee davon im Kopf, wie CIA, FBI und andere Dienste so arbeiten. Fabrizio Gattis Buch ist der passende Reality-Check zu diesen Klischeebildern. Der italienische Journalist … Mehr…
Skönstaholm im Süden von Stockholm ist eine Vorzeigesiedlung mit gepflegten Reihenhäusern, in denen gepflegte Menschen wohnen. In diese Idylle bricht im Sommer 1965 das Grauen ein: Eine 18-Jährige wird tot in ihrem Elternhaus gefunden. Die Todesursache … Mehr…
In meinem Oberstufen-Deutschbuch werden 67 Autoren ausführlich vorgestellt – und sieben Autorinnen. Als Schülerin hinterfragte ich das nicht. Vielleicht hatten Frauen einfach nicht so viel geschrieben damals. Die Literaturkritikerin und Deutschlehrerin Katharina … Mehr…
Einfach macht er es einem nicht. Doch wer sich auf das anspruchsvolle intellektuelle Niveau einlässt, findet in diesem Buch einen gewichtigen Beitrag zur Definition von Kulturpolitik im 21. Jahrhundert. Carsten Brosda, der Hamburger Senator für Kultur und Medien, … Mehr…
Es gibt 210 Vermutungen, weshalb das Römische Reich untergegangen ist. Kyle Harper schlägt zwei weitere vor. Der Historiker untersucht die Rolle von Krankheitserregern und Klima für das Ende des Imperium Romanum. Unkompliziert, aber elegant führt er in die Tiefen … Mehr…
In den letzten Jahrzehnten haben Füchse die Stadt als Lebenswelt für sich entdeckt. Durch diese Nähe sind sie für die Menschen einerseits interessanter geworden, andererseits wachsen Ängste und Aversionen gegen sie. Beide Haltungen – Fuchsfreundlich- sowie … Mehr…
In YouTube-Videos und Blogs wurde verbreitet, Bill Gates sei für die Pandemie verantwortlich, in anderen das Virus sei das Produkt eines chinesischen Biowaffenexperiments. In Corona-Zeiten haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur, doch es gab sie schon lange … Mehr…
Benjamín Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzählt unter anderem vom Leben und Wirken des Chemikers Carl … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Karine Lambert
Vincent Morel ist 35 Jahre alt, erfolgreicher Tennistrainer, hat eine schöne Freundin und träumt davon, eine Familie zu gründen. Gelegentlich stört ihn ein kleiner heller Fleck in seinem Sehfeld, doch das könnte auch von der sportlichen Verausgabung bei manchen … Mehr…
Immerwährend scannt Emmanuel innerlich seine Schwarzheit – mit Cargohose, schwarzem Kapuzenshirt und Baseballkappe liegt sie stabil bei 7,6. Am Telefon kann er sie auf 1,5 runterschrauben. In Nana Kwame Adjei-Brenyahs Auftakt-Erzählung „Die Finkelstein Five“ geht … Mehr…
Wie das Tor zur Unterwelt ist auch der Eingang in den Torre de Torres von einer mehrköpfigen Bestie bewacht. Doch mehrere Hundert Damnificados lassen sich davon nicht schrecken. Sie haben nichts zu verlieren und vor ihnen liegt die Möglichkeit eines Zuhauses. Ihr … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Hugo Hamilton
Der Erzähler zieht mit seiner Familie von Berlin nach Dublin. Hier wuchs er in einem deutsch-irischen Elternhaus auf. Der Tearful Traveller (Originaltitel) bleibt jedoch ein Wanderer: Er wird im Gegensatz zu den Palmen vor Dublins Häusern nicht heimisch, hat keine … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Ilija Trojanow
Als ihnen geleakte Dokumente von zwei Whistleblowern des amerikanischen und des russischen Geheimdienstes zugespielt werden, kreisen zwei Reporter um Fragen, „die weltweit ein Erdbeben verursachen konnten: Wer kontrolliert wen? Wer manipuliert wen? Wer wird … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jhumpa Lahiri
Es sind Beobachtungen ihres Alltags, die die Erzählerin in „Wo ich mich finde“ schildert. Sie ist in ihren Vierzigern, lebt alleine in einer italienischen Stadt. Ihr Vater verstarb früh, zu ihrer Mutter hat sie ein leicht angespanntes Verhältnis. Ihre Arbeit in der … Mehr…
Es war die Sensation in der Fotografieszene: Nach dem Tod Vivian Maiers wurden über 150 000 ihrer Fotos entdeckt. Heute zählt man sie zu den bedeutendsten Streetfotografinnen. Doch wer war diese außergewöhnliche Frau überhaupt? Dieser Frage widmet sich Christina … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Helena Adler
Eine Kindheit auf dem Land, die absolut nichts mit Idylle zu tun hat. Ein junges Mädchen, die Kleinste in der Familie, die vor lauter Vernachlässigung den Bauernhof in Flammen aufgehen lässt und sich in albtraumhafte Fantasiegebilde flüchtet. Und eine Familie, die … Mehr…
Mit seinem neuen Roman „Wenn du zurückkehrst“ beschenkt Nicholas Sparks seine Fans auf besondere Art: Es gibt kein lästiges Warten auf die Übersetzung, denn drei Monate vor der amerikanischen Originalfassung erscheint das Buch im deutschsprachigen Raum. Und auch im … Mehr…
Erzählungen und Romane | Von Jana Revedin
Nach ihrem Bestseller über Ise Frank, Walter Gropius zweite Ehefrau, widmet Jana Revedin ihre neue Romanbiografie einer außergewöhnlichen Frau, die zur Familie gehört. Die Großmutter ihres Mannes lebte ein modernes Aschenputtel-Märchen. Von der einfachen … Mehr…
Die Zombie-Apokalypse haben wir erlebt, wieder und wieder. Aber, mag sich Kira Jane Buxton gefragt haben, was passiert eigentlich mit den Tieren, wenn die Menschen damit beschäftigt sind, sich gegenseitig aufzufressen? Auf den ersten Blick klingt das nicht nach … Mehr…
„Die Nacht von Fridières senkte sich nicht, sie zog auf wie ein Sturm, ergriff die Häuser die Tiere die Leute, sie brach von überall gleichzeitig ein, breitete sich aus, ertränkte in ihrer Tinte die Konturen der Dinge, der Körper, verschlang die Bäume, die Steine, … Mehr…
Soll ich oder soll ich nicht? Was spricht dafür, was dagegen? Und was tue ich, wenn alles schiefläuft? Die Ich-Erzählerin in diesem Roman steht vor der schwierigsten Entscheidung überhaupt: Will ich ein Kind oder will ich es nicht? In ihren eigenen Augen ist sie … Mehr…
„Man saß unter einem Kirschbaum, die Kirschen durch und durch verwurmt. Die Tierchen seilten sich langsam ab, blieben eine Weile irgendwo zwischen Licht und Schatten liegen und machten sich dann auf den Weg, krochen los.“ Gustav Zinn ist auf der Beerdigung eines … Mehr…