|
19.09.2012

|
Ruan Lufei: Dritter Sieg
Dritte Partie - dritter Sieg. Auch Betul Yildiz konnte in der dritten Runde des Grand Prix- Turniers in Ankara den Siegeszug von Ruan Lufei nicht stoppen. Zu ganzen Punkten kamen außerdem Viktorija Cmilyte gegen Zhao Xue, Hompy Koneru gegen Antoaneta Stefanova und Anna Muzychuk gegen Tatiana Stefanova. Ruan Lufei führt nun mit 3 aus 3, gefolgt von Humpy Koneru (2,5 P.). Anna Muzychuk, Viktorija Cmilyte und Ju Wenjun haben zwei Punkte auf dem Konto. Elisabeth Pähtz kommentiert jeweils ab 14 Uhr live auf dem Fritzserver.
Turnierseite... Zu schach.de...
Tabelle, Partien, Bilder... |
18.09.2012

|
Die Schacholympiade aus anderer Perspektive
Bei der Berichterstattung über die Schacholympiade steht meist das Geschehen an den Toptischen im Mittelpunkt: Wer schlägt wen? Wer gewinnt die Medaillen? Eine ganz andere Olympiade spielen aber die Mannschaften in der hinteren Hälfte der Tabelle. Dejan Bojlov "ergatterte" den begehrten Platz als Trainer von Papua-Neuguinea und musste sich erstmal über die Ziele belehren lassen. Craig Skehan, zum Beispiel, nimmt seit 1986 an Olympiaden teil, hat 59 Partien gespielt, aber bisher keine gewonnen. Das möchte er nun endlich. In seinem Bericht über die "andere Schacholympiade" lässt Dejan Bojkov auch weitere ungewöhnliche Vorkommnisse nicht unerwähnt - halbe oder dreiviertel Mannschaften oder Nichtantreten bei vermuteter Erfolglosigkeit - und fand außerdem Zeit, einige Eindrücke aus Istanbul zu präsentieren.
Bericht und Bilder... |
18.09.2012

|
Ankara: Ruan Lufei führt
Ruan Lufei gewann in gestrigen Runde zwei des Grand Prix-Turniers der Frauen in Ankara gegen Monika Socko ihre zweite Partie und hat sich damit als einzige Spielerin mit zwei Punkten an die Spitze des zwölfköpfigen Feldes gesetzt. Ihre Landsmännin Ju Wenjun kam gegen Kubra Öztürk ebenfalls zu einem vollen Punkt, während Zhao Xue, dritte Chinesin im Feld, gegen Humpy Koneru remis spielte. Für den dritten Tagessieg sorgte Betul Yildiz gegen Viktorija Cmilyte. Mit den schwarzen Steinen konterte die Türkin die aktive Spielanlage der Litauerin und siegte im Königsangriff. Elisabeth Pähtz kommentiert die Partien live auf dem Fritzserver (ab 14 Uhr).
Turnierseite... Zu schach.de...
Tabelle. Partien, Bilder... |
18.09.2012

|
Vier neue Deutsche Meister
Letzten Samstag fand auf dem Fritzserver schach.de das Finale der Deutschen Internet-Jugendmeisterschaften statt. Titel gab es in vier Altersklassen zu gewinnen. Die neuen Meister sind Alexander Donchenko (alias Artem-Guy2 in der U14, Max Berchtenbretter (alias Strategic Master) in der U18, Georg Meier, kurz zuvor noch bei der Schacholympiade aktiv gewesen, in der U25 und Filiz Osmanodja (alias SGDD) in der U25w. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr bei der Schachjugend...
Zu den Partien... |
17.09.2012

|
Ankara: Vier Entscheidungen am ersten Tag
Gestern begann in Ankara ein Grand Prix-Turnier der Frauen. Zwölf Spielerinnen sind am Start, darunter als Elo-Favoritin Anna Muzychuk, die als vierte Frau der Welt kürzlich die Elo-Marke von 2600 überschritten hat und derzeit nach Judit Polgar die Nummer zwei der Frauen-Weltrangliste ist. In der ersten Runde besiegte sie mit den schwarzen Steinen Monika Socko. Zu vollen Punkten kamen außerdem Humpy Koneru gegen Betul Yildiz und Zhao Xue gegen Antoaneta Stefanova und Ruan Lufei gegen Kubra Öztürk. Elisabeth Pähtz hat einige kritische Momente der Partien kommentiert und kommentiert außerdem live aus Ankara, ab 14.00 Uhr auf dem Fritzserver.
Turnierseite... Zu schach.de...
Partien, Bilder... |
17.09.2012

|
Hamburger Doppelsieg bei Blitzmeisterschaft der Frauen
Nach spannendem Verlauf wurde Vera Jürgens vom Hamburger SK Deutsche Blitzmeisterin. Die spätere Turniersiegerin legte mit 0 aus 4 einen klassischen Fehlstart hin, lief aber danach, besonders am zweiten Turniertag, zu großer Form auf und fing die bis dahin führende Vereinskollegin Judit Fuchs und Sandra Ulms ab. Vera Jürgens gewann 35 der insgesamt 46 Partien. Das Turnier fand am vergangenen Wochenende im Klubhaus des Hamburger SK statt.
Turnierseite... Meldung beim Schachbund...
Tabelle... |
17.09.2012

|
Freiplatz und Reise nach Peking zu gewinnen
Im Dezember werden in Peking die World Mind Games ausgetragen. Neben Bridge, Go, Xianqi, Dame ist Schach eine der fünf Denksport-Disziplinen, in denen Turniere organisiert werden. Zu diesen lädt der Organisator des Festival, Sport Accord, eine Auswahl der besten Spieler der Welt ein, bietet aber auch talentierten Amateuren die Chance zur Teilnahme. Ab dem 17.September können sich Schachfreunde in insgesamt acht Vorrundenturnieren für das Kandidatenturnier qualifizieren. Dieses findet am 27.Oktober ebenfalls auf dem Fritzserver statt. Der Sieger des Kandidatenturniers wird von Sport Accord nach Peking eingeladen, darf am Turnier teilnehme und erhält Reise und Hotel bezahlt.
World Mind Games 2012... Zu Schach.de...
Zur Ausschreibung... |
16.09.2012

|
Noch ein Spitzenturnier in der Türkei
Vor einer Woche endete die Schacholympiade in Istanbul, da steht schon das nächste
Spitzenturnier in der Türkei auf dem Programm. Vom 15. bis 29. September
treten zwölf der besten Spielerinnen der Welt in Ankara beim FIDE Grand Prix
Turnier an. Die Siegerin des Grand Prix Zyklus 2011-2012 gewinnt nicht nur ein
ordentliches Preisgeld, sondern erhält zugleich das Recht, 2013 um die Frauenweltmeisterschaft
zu spielen. Für Frauenweltmeisterin Hou Yifan, die in Ankara nicht dabei
ist, dürfte das beruhigend sein. Denn egal, wie das Turnier in Ankara ausgeht,
die Chinesin steht als Gesamtsiegerin des Grand Prix bereits fest. Sollte Hou
Yifan ihren Titel bei der Frauenweltmeisterschaft, die im November 2012 in Khanty-Mansiysk
ausgetragen wird, also nicht verteidigen können, dann darf sie die neue Weltmeisterin
2013 gleich in einem Wettkampf herausfordern.
Turnierseite...
Mehr... |
15.09.2012

|
Bobby Fischer kommentiert
Im April 1970 fand in Herceg Novi, im damaligen Jugoslawien, das vielleicht bis
dahin stärkste Blitzturnier aller Zeiten statt. Mit Tal, Petrosjan, Smyslov
und Fischer waren drei ehemalige und ein zukünftiger Weltmeister dabei, dazu
kamen Spieler wie Kortschnoi, Bronstein, Hort, Reshevsky und Uhlmann. Legendär
ist das Turnier, weil Bobby Fischer einmal mehr demonstrierte, wie überlegen
er seinen damaligen Großmeisterkollegen war. Er gewann mit 19 aus 22 und
ließ den zweitplatzierten Tal 4,5 Punkte hinter sich. Im Anschluss an das
Turnier fertigte er zu einer Reihe von Partien handgeschriebene Notizen an. Diese
Aufzeichnungen sind jetzt im Nachlass eines Freundes von Fischer entdeckt worden
und werden versteigert.
Mehr zu Notizen und
Auktion...
Fischers Blitzpartien in Herceg Novi... |
14.09.2012

|
Istambuletten
TV ChessBase wirft heute einen Blick zurück auf die Olympiade 2012 und präsentiert Höhepunkte aus dem Schaffen der deutschen Nationalspieler. Studiogast bei GM Karsten Müller und IM Oliver Reeh: Die deutsche Nummer 2, Daniel Fridman. Beginn 16:30 h! Für Premiummitglieder kostenlos.
Premiummitglied werden...
|
14.09.2012

|
Deutsche Blitzeinzelmeisterschaften der Frauen in Hamburg
An diesem Wochenende spielen die Frauen ihre Deutsche Einzelmeisterin im Blitzschach aus. Gastgeber ist der Hamburger SK mit seinem Vereinshaus in der Hamburger Schellingstr. Das Feld besteht aus 24 Spielerinnen, die Samstag ab 14 und Sonntag ab 9 Uhr im Modus Jede gegen Jede um den Titel spielen. Mit Judit Fuchs, Vera Jürgens und Anja Dahlgrün stellt der Gastgeber selbst die Topfavorititinnen auf den Titelgewinn.
Zum Hamburger SK...
|
14.09.2012

|
Interview mit Herbert Bastian
Bei der Schacholympiade in Istanbul gab es nicht nur Im Turniersaal spannende Kämpfe. In der Vollversammlung der FIDE wurden sieben Verbände, darunter der Deutsche Schachbund, vom Präsidium in die Ecke gestellt und mit dem Finger auf sie gezeigt. In zwei unabhängigen Prozessen hatten diese Verbände nämlich beim Sportgerichtshof in Lausanne gegen die FIDE und ihre Statuten geklagt. Außer den offiziellen Gerichtskosten hat die FIDE dabei laut eigen Angaben - irgendwie - Nebenkosten in Höhe von einer Million Dollar verursacht. Die möchte sie jetzt gerne in von den Verbänden zurückbekommen. In einem Interview nimmt Herbert Bastian zu diesem Vorgang Stellung, bewertet auch die sportlichen Ergebnisse am Schachbrett und beantwortet unter anderem auch die Frage, warum Schach in Deutschland, zumindest das Spitzenschach, so wenig öffentliche Aufmerksamkeit erzielt.
Zum Interview... |
14.09.2012

|
Matthias Deutschmann spielt simultan
Als Kabarettist ist man es ja gewohnt, gleichzeitig gegen mehrere anzutreten. Und je größer die Anzahl der Gegner, desto besser fühlt der Kabarettist sich. In Ebringen wird Matthias Deutschmann morgen allerdings die Waffen wechseln. Statt Stimme und Cello findet die Auseinandersetzung mit Hilfe von Schachfiguren statt. Anlässlich des Jubiläums des SC Ebringen spielt Matthias Deutschmann am "1. Ebringer Schachtag" (Samstag, 15. September, Foyer der Schönberghalle, ab 9 Uhr, Simultan ab 16 Uhr ) gegen 20 Jugendliche im Simultan. Vorsicht: Beim Schach ist der frühere Jugendkaderspieler ebenso giftig wie auf der Bühne! Im Interview mit der Badischen Zeitung spricht Deutschmann über die Rolle des Schachs und glaubt an die "Zentralinstanz der Datenverarbeitung": das menschliche Gehirn.
Interview mit Matthias Deutschmann in der Badischen Zeitung... Zum SC Ebringen...
|
14.09.2012

|
Open in Livigno
Zum dritten Mal wird in Livigno, am Südrand der italienischen Alpen, ein Schachopen ausgetragen. Etwas 100 Schachfreunde haben die Gelegenheit genutzt, ihr Hobby oder ihre Profession mit einem Ausflug in die Berge zu verbinden. Im A-Open, an dem sich zahlreiche Titelträger beteiligen, liegen nach fünf Runden mit Rodriguez Castellanos, David Alberto, Swayang Satyapragyan und Ognjen Jovanic vier Spieler an der Spitze (je 4 P.). Titelverteidiger Sergey Volkov führt die Verfolgergruppe an.
Turnierseite...
Tabelle, Partien... |
14.09.2012

|
Ivanchuk in Istanbul
Weiß hat eine Figur geopfert, um mit seinem Turm auf die 7. Reihe einzudringen, doch das ruhige 24.Taf1 in der Diagrammstellung würde die Entlastung 24...Dxg2+ erlauben. Die Alternative 24.gxh7+ Kxf7 führt ...
A) ... forciert zum Sieg für Weiß
B) ... zum Dauerschach
C) ... zu einer Gewinnstellung für Schwarz
Mehr Taktik-Training im ChessBase Magazin...
Größeres Diagramm... |
|
|