![]() |
|
![]() ![]() Julian Barnes: Vom Ende einer GeschichteBooker Prize im vierten AnlaufNach umfangreichem Werk, weltweiten Auszeichnungen und internationalem Erfolg hat Julian Barnes für seinen letzten Roman im vierten Anlauf endlich den Booker Prize erhalten. Von Anfang an galt Barnes mit „The Sense of an Ending“, (zu Deutsch „Vom Ende einer Geschichte“, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch) als klarer Favorit. Die Jury wurde gleichzeitig gelobt und getadelt dafür, dass sie die Bücher nach Lesbarkeit auswählte, als wäre dies ein literarisches Manko. Lesbar ist dieses Buch allemal, jedoch verbirgt sich hinter der angemahnten Einfachheit mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.» weiter lesen ![]() Hindringer & Sombray: NähekursGedichte schreibender Paare bei Fixpoetry„Es ist Paul Celans 40. Todestag, du bist pünktlich“ – mit diesem Vers beginnt „Nähekurs“ von Herbert Hindringer und Judith Sombray, soeben im Fixpoetry Verlag erschienen. Es ist der erste Band einer Reihe mit Gedichten von schreibenden Paaren. Ein interessanter Ansatz, denn auf diese Weise und unter diesem Titel erlauben die Gedichte ganz andere Einblicke, als wenn sie nur für sich allein stehen würden.» weiter lesen ![]() Gedichte aus dem Exil: Bassirou AyevaDie Frage, was Heimat istMit „Cahier d’exil“ legt der aus Togo stammende und heute in Bremen lebende Dichter Bassirou Ayéva seinen ersten Band in Deutschland vor. Die Gedichte auf Deutsch und Französisch erzählen vom Leben im Exil und von der Ichsuche eines Menschen, der gezwungen war, „zwischen der Hölle des Exils und der Verpfändung der Freiheit im Heimatland zu wählen“.» weiter lesen ![]() Clemens Schittko: Und ginge es demokratisch zuBissige Lyrik über LyrikDie zwei Berliner Clemens Schittko und Kai Pohl sind ein eingespieltes Team, nicht erst seit ihrem unlängst bei Fixpoetry erschienenen Lyrikband „da kapo mit CS Gas“. Nun legt Schittko einen kleinen Band im Kultverlag SuKuLTuR vor – mit zwei Gedichten, die es in sich haben. Pohl hat die Umschlaggrafik beigesteuert: Einen verballhornten Bundesadler mit Jägermeister-Kopf.» weiter lesen ![]() Kinderbücher zu WeihnachtenVon Schafen, Igeln und Voodoo-ZauberDer Bremer Sujet Verlag hat sich auf ausgefallene Literatur spezialisiert. Vor allem Lyrik und Exilliteratur stehen im Zentrum des Programms. In der Sparte Sujet Petit sind bislang aber auch sechs Kinderbücher erschienen – unlängst „Mondläufer“ von Corinna Gerhards und der Roman „Ella und Max auf der Spur des Voodoo-Zaubers“ von Monika Dietrich-Lüders. Cineastentreff.de gibt Kinderbuchtipps zum Fest» weiter lesen Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:
LiteraturTipps
Letzte News
Literatur Favoriten
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||