logo
Anzeige
Bücher
Julian Barnes: Vom Ende einer Geschichte

Julian Barnes: Vom Ende einer Geschichte

Booker Prize im vierten Anlauf

Nach umfangreichem Werk, weltweiten Auszeichnungen und internationalem Erfolg hat Julian Barnes für seinen letzten Roman im vierten Anlauf endlich den Booker Prize erhalten. Von Anfang an galt Barnes mit „The Sense of an Ending“, (zu Deutsch „Vom Ende einer Geschichte“, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch) als klarer Favorit. Die Jury wurde gleichzeitig gelobt und getadelt dafür, dass sie die Bücher nach Lesbarkeit auswählte, als wäre dies ein literarisches Manko. Lesbar ist dieses Buch allemal, jedoch verbirgt sich hinter der angemahnten Einfachheit mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

» weiter lesen
Anzeige
Counter

Hindringer & Sombray: Nähekurs

Hindringer & Sombray: Nähekurs

Gedichte schreibender Paare bei Fixpoetry

„Es ist Paul Celans 40. Todestag, du bist pünktlich“ – mit diesem Vers beginnt „Nähekurs“ von Herbert Hindringer und Judith Sombray, soeben im Fixpoetry Verlag erschienen. Es ist der erste Band einer Reihe mit Gedichten von schreibenden Paaren. Ein interessanter Ansatz, denn auf diese Weise und unter diesem Titel erlauben die Gedichte ganz andere Einblicke, als wenn sie nur für sich allein stehen würden.

» weiter lesen
Gedichte aus dem Exil: Bassirou Ayeva

Gedichte aus dem Exil: Bassirou Ayeva

Die Frage, was Heimat ist

Mit „Cahier d’exil“ legt der aus Togo stammende und heute in Bremen lebende Dichter Bassirou Ayéva seinen ersten Band in Deutschland vor. Die Gedichte auf Deutsch und Französisch erzählen vom Leben im Exil und von der Ichsuche eines Menschen, der gezwungen war, „zwischen der Hölle des Exils und der Verpfändung der Freiheit im Heimatland zu wählen“.

» weiter lesen
Clemens Schittko: Und ginge es demokratisch zu

Clemens Schittko: Und ginge es demokratisch zu

Bissige Lyrik über Lyrik

Die zwei Berliner Clemens Schittko und Kai Pohl sind ein eingespieltes Team, nicht erst seit ihrem unlängst bei Fixpoetry erschienenen Lyrikband „da kapo mit CS Gas“. Nun legt Schittko einen kleinen Band im Kultverlag SuKuLTuR vor – mit zwei Gedichten, die es in sich haben. Pohl hat die Umschlaggrafik beigesteuert: Einen verballhornten Bundesadler mit Jägermeister-Kopf.

» weiter lesen
Kinderbücher zu Weihnachten

Kinderbücher zu Weihnachten

Von Schafen, Igeln und Voodoo-Zauber

Der Bremer Sujet Verlag hat sich auf ausgefallene Literatur spezialisiert. Vor allem Lyrik und Exilliteratur stehen im Zentrum des Programms. In der Sparte Sujet Petit sind bislang aber auch sechs Kinderbücher erschienen – unlängst „Mondläufer“ von Corinna Gerhards und der Roman „Ella und Max auf der Spur des Voodoo-Zaubers“ von Monika Dietrich-Lüders. Cineastentreff.de gibt Kinderbuchtipps zum Fest

» weiter lesen

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

    Alles außer Tiernahrung – Neue politische Gedichte
    Lange Zeit galt die politische Lyrik in Deutschland als tot. Was man fand, wenn man denn suchte, oder was sich bisweilen aufdrängte, waren allenfalls platte Meinungsgedichte, letzte Ausläufer des Social ...

    The Crazies
    „Crazies“ erschien ursprünglich 1973 in den USA, erst 1979, nach dem Erfolg von „Dawn Of The Dead“ auch in Deutschland. Kultregisseur George A. Romero hat mit diesem Film, nur wenige Jahre nach seinem ...

    Sanaz Zaresani: Die Geschicklichkeit begrenzter Buchstaben
    Sanaz Zaresani, 1980 im iranischen Sarab geboren, verließ ihr Heimatland 2008, aufgrund der andauernden Repressionen gegen Intellektuelle und Künstler, gen Istanbul. Seit 2009 lebt sie in Deutschland. ...

    Nadja Küchenmeister: Alle Lichter
    Wer die wichtigen Lyrikanthologien der letzten Jahre aufmerksam gelesen hat, der ist der jungen Berliner Autorin Nadja Küchenmeister schon begegnet. Ihre Stimme gehört zu jenen, die immer wieder angenehm ...

    Brinkmanns Zorn
    „Einer jener klassischen“, das ist der Titel eines der vielleicht schönsten Gedichte über Köln, verfasst von dem leidenschaftlichen Köln-Hasser Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975). Das „ungestüme Genie Brinkmann“, ...

    Anna Katharina Hahn: Kürzere Tage
    Altrosa und rot, darauf der Ausschnitt einer Stuckdecke, die mit ihren Rissen den morbiden Charme einer Stuttgarter Altbauwohnung verströmt. Bieder, wie dieser Buchdeckel, ist das Milieu der Constantinstraße ...

  [11]  

 
Facebook aktivieren
Anzeige
livedome
Konzert-DVD im Stream
Gentleman
Gentleman am 27.04. ab 20.00 Uhr als » Musikstream

Anzeige
-
Partner von Fantastic Zero


itemid = 146 - id = 60 - task = blogcategory - option = com_content - limitstart= 0