Fr., 27.03. | 22:35 Uhr (Teil 1) Mi., 01.04. | 20:30 Uhr (Teil 2)
Vor Gericht wegen Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz und das Kriegswaffenkontrollgesetz versuchen sich die Manager von HSW aus dem Prozess zu winden, während ihre Gegenspieler in Mexiko nach Beweisen suchen. | mehr
Deutsche Waffen tauchen in vielen Krisengebieten der Welt auf, entgegen den angeblich restriktiven staatlichen Kontrollmechanismen. Im Zentrum der Kritik stehen deutsche Waffenfirmen. Der Thriller greift diese Thematik auf. | mehr
Die Doku beleuchtet einen der wichtigsten Prozesse um Exporte deutscher Kriegswaffen – in dem Geschäftsführer freigesprochen wurden und eine Sekretärin verurteilt wurde. Bei der Spurensuche stößt das Team zudem auf einen neuen Rüstungsdeal. | mehr
Die Doku erzählt die Geschichte, wie unverdächtige schwäbische Ingenieure, Juristen und Manager einen schmutzigen Waffendeal einfädelten. Durch dieses Millionengeschäft gerieten deutsche G36-Sturmgewehre in den mexikanischen Drogenkrieg. | mehr
Autor und Regisseur Daniel Harrich und Dokumentarfilm Redakteur Thomas Reutter haben den Prozess gegen Heckler & Koch am Landgericht Stuttgart genau beobachtet und am eigenen Leib erfahren. | mehr
Vor Gericht wegen Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz und das Kriegswaffenkontrollgesetz versuchen sich die Manager von HSW aus dem Prozess zu winden, während ihre Gegenspieler in Mexiko nach Beweisen suchen. | bilder
Hanno Koffler, Heiner Lauterbach und Veronica Ferres gehören zum Cast von "Meister des Todes". Hier sehen Sie einige Bilder aus dem Film und von den Dreharbeiten in Mexiko und Deutschland. | bilder
Wie verliefen die Dreharbeiten in Mexiko und in Deutschland? Was denken die Schauspieler über ihre Rollen im Film und über das Thema "Waffenexporte". Das Web-Special zeigt Hintergründe zum Film "Meister des Todes". | swr
Das Web-Special fasst Fakten und Wissenswertes rund um das Sturmgewehr G36 zusammen – ein tödlicher Exportschlager aus Deutschland. Die Waffe hat mit einigen Skandalen bereits für Aufsehen gesorgt. Erfahren Sie mehr. | swr
Wegen der Corona-Pandemie musste eine Preview des Themenabends im Deutschen Bundestag abgesagt werden. Stattdessen gab es eine Online-Premiere. Die Bundestagsabgeordneten kommentieren die ARD-Recherchen mit den folgenden Forderungen. | mehr