1907 wurde Pernerstorfer zum Obmann des sozialdemokra- tischen Parlamentsklubs und als erster Sozialdemokrat zum Vizepräsidenten des Reichsrates gewählt. In der Partei war er wegen seines sozialen Engagements und seiner großen Erfahrung als Parlamentarier hoch geschätzt, wegen seiner betont deutschnationalen Haltung jedoch auch umstritten.
Engelbert Pernerstorfer wurde am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Die gemeinsame Ehrengrabstätte für Engelbert Pernerstorfer, Victor Adler, Karl Seitz, Otto Bauer und Friedrich Adler wurde nach einem Entwurf von Hubert Gessner gestaltet und 1926 enthüllt.
Der in den Jahren 1925/26 nach Plänen von Camillo Fritz Discher und Paul Gütl errichtete kommunale Wohnbau, 10., Troststraße 68-70, trägt den Namen Pernerstorferhof. |