Über Uns

„deutsche-startups.de“ informiert täglich über Neuigkeiten aus der heimischen Internet-Gründerszene. Interviews, Porträts einzelner Startups und Gründer sowie Marktübersichten zu interessanten Segmenten ergänzen das tägliche Nachrichtenrauschen. Hintergründe zu Investoren und Business Angels sowie Gastbeiträge bekannter Gründer und anderer Internet-Persönlichkeiten runden das umfassende Informationsangebot über deutsche Startups ab. Im Laufe der Zeit entsteht so ein Nachschlagewerk über Ideen, Konzepte, Gründer, Investoren und Startups aus Deutschland.

Bei interessanten Neuigkeiten aus den USA, Asien oder dem europäischen Ausland blickt „deutsche-startups.de“ selbstverständlich über die Landesgrenzen hinaus und liefert ausführliche Hintergründe und Analysen zu den Ereignissen jenseits der deutschen Grenze. „deutsche-startups.de“ berichtet auch umfassend über die deutsche Internet-Branche sowie die Projekte von Medienunternehmen wie Verlagen, TV-Sendern und etablierten Onlinefirmen.

Zielgruppe von „deutsche-startups.de“ sind angehende und etablierte Gründer, Investoren sowie alle interessierten Onliner, die sich umfassend und ausführlich über aufstrebende deutsche Startups informieren möchten.

Herausgegeben wird „deutsche-startups.de“ von der DS Media GmbH. Gesellschafter des im Frühjahr 2007 gegründeten Unternehmens sind Alexander Hüsing (Chefredakteur von „deutsche-startups.de“), Stefan Vosskötter (Geschäftsführer von DS Media und Gründer von „Webnews“), der European Founders Fund und Holtzbrinck Ventures.

Team

Alexander Hüsing

Alexander Hüsing, Gründer & Chefredakteur

Alexander Hüsing, geboren 1974, begann seine journalistische Laufbahn 1996 als freier Mitarbeiter bei der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Während seines Studiums (Geschichte, Politik und Osteuropäische Geschichte) heuerte der Bottroper im April 1999 als Jahrespraktikant bei „Unicum“ in Bochum an. Vom Hochschulmagazin führte der Weg im März 2000 zum „kressreport“ und zum langersehnten Volontariat. Bis September 2003 arbeitete er beim Heidelberger Branchendienst in verschiedenen Positionen – zuletzt als verantwortlicher Redakteur für das Ressort Internet. Von Oktober 2003 bis April 2007 freier Journalist in Berlin (Auftraggeber: „AdZine“, “ecolot.de” „Internet World Business“, „kressreport“, „mediummagazin“, „Neon“, „Unicum“, „n-tv.de“, „Spiegel Online“ und „teleschau“). Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit jungen, aufstrebenden Internet-Startups. Ansonsten macht er sich mit „butterbrot.de“ für die Schnitte stark, informiert Fernsehsüchtige mit „TVonDVD.de“ über neue TV-Serien auf DVD und pflegt mit „retromedia.de“ einen Friedhof der Medienbranche. Sein privates Blog ging im April 2005 ins Netz und heißt „azrael74.de“.

Stefan Vosskoetter

Stefan Vosskötter, Gründer & Geschäftsführer

Stefan Vosskötter, geboren 1976, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln und der London School of Economics and Political Science (LSE) mit dem Schwerpunkt Medienmanagement. Schon während des Studiums interessierte er sich besonders für die virtuelle Kundenintegration in Produktentwicklungsprozesse und die Auswirkungen des Internets auf die Medienbranche. Im Herbst 2006 gründete er mit “Webnews” eine neuartige Nachrichtenplattform, die Ende 2008 vollständig von ProSiebenSat1 übernommen wurde. Seit Anfang 2009 ist er Geschäftsführer der Platinnetz GmbH einer Community für die Generation 50plus. Vor dem Sprung ins Unternehmertum arbeitete er in wechselnden Positionen an verschiedenen Internetprojekten für Globalpark, Pironet NDH, Sapient und Pixelpark. Aufgrund seiner Begeisterung für Unternehmens-
gründungen und insbesondere für neuartige, internetbasierte Geschäftsmodelle, initiierte er im Frühjahr 2007 gemeinsam mit Alexander Hüsing und Oliver Samwer deutsche-startups.de

Yvonne Ortmann

Yvonne Ortmann, Redaktionsmitglied

Yvonne Ortmann, geboren 1982, studierte evangelische Theologie am theologischen Seminar Elstal (FH) und an der Humboldtuniversität zu Berlin. Schon vor ihrem Studium sammelte sie erste journalistische Erfahrungen als Freie Mitarbeiterin der Schwäbischen Zeitung. Nach Abschluss der Studienzeit veröffentlichte sie ein Buch im theologischen Kontext. Seit Mai 2009 schreibt sie für deutsche-startups.de Gründerportraits, Start-up-Geschichten und mehr – ihre besondere Begeisterung gilt Geschäftsideen mit gesellschaftlich-sozialer Relevanz. Als Neu-Kielerin sucht sie derzeit nach einer passenden Gelegenheit, endlich Surfen und Kiten zu lernen.

Elke Fleing

Elke Fleing, Redaktionsmitglied

Elke Fleing, geboren 1959, war nach Jura- und Pädagogik-Studium zunächst 15 Jahre lang als Musikermanagerin, Musikverlegerin und Tourneepromoterin selbstständig. Nach einer Ausbildung zur Webentwicklerin wechselte sie in die textende Branche und nahm nach und nach zunehmend beratende Tätigkeiten in ihr Portfolio auf. Seit einigen Jahren ist die Beratung von Unternehmen in Sachen Positionierung und Unternehmenskommunikation zum Hauptbetätigungsfeld geworden, der Schwerpunkt liegt dabei klar im Online-Bereich.
Das Bloggen gehört seit 2006 zu ihren Leidenschaften, wobei sie von Anfang an hauptsächlich Business-Blog schrieb. Ihr damaliges Blog war Ende 2006 Gastgeber-Blog des ersten Business-Blog-Karnevals im deutschsprachigen Raum – heute heißen diese Aktionen, bei denen viele Blogger ein Wissensdossier zu einem vorgegebenen Thema zusammenstellen, Blogparade, nicht mehr Blog-Karneval. Nach längerem Aufenthalt in Namibia startete Elke Fleing 2009 dann ihr aktuelles Blog Berufung selbstständig.

René Ermes

René Ermes, Produktentwicklung

René Ermes, geboren 1977, studierte Informationswirtschaft an der FH Köln mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsmarketing. Erste Erfahrungen im Bereich Internet sammelte René im Online-Marketing bei der QSC AG und als Mitarbeiter des Breitbandportals Qurt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung zum Mediengestalter bei der Kommunikationsagentur d-sire begann er sein Studium an der Fachhochschule Köln und arbeitete studienbegleitend beim Gesundheitsportal Onmeda.de. Zu Deutsche-Startups.de kam René über das Praxissemester im Rahmen seines Studiums. Nach seinem Praktikum arbeitet er als freiberuflicher Produktmanager für Deutsche-Startups.de weiter. Im Herbst 2010 gründete er mit “Numedica” eine Agentur für den Medizinsektor mit dem Fokus Praxismarketing.

Finanziell unterstützt von:

European Founders
Der European Founders Fund wurde 2006 von Alexander, Marc und Oliver Samwer ins Leben gerufen. Einen Namen als erfolgreiche Unternehmer machten sich die drei Brüder mit der Gründung von eBay Deutschland (alando) und Jamba. Die von ihnen gegründeten Firmen erwirtschaften inzwischen mehr als eine Milliarde Euro Umsatz jährlich. Bei ihren Investitionen über den European Founders Fund konzentrieren sich die Samwers auf junge Technologieunternehmen aus den Bereichen Internet und Wireless.
Holtzbrinck Verlag
Holtzbrinck Ventures (ehemals Holtzbrinck NetworXs) beteiligt sich seit 1998 an jungen Unternehmen mit Risikokapital und ist mittlerweile einer der größten Startup-Investoren mit Fokus auf Neue Medien. Zu den Beteiligungen gehören unter anderem Unternehmen wie Parship, StudiVZ, My-Hammer, erento oder Gameduell, die jeweils eine führende Stellung in ihrem Marktsegment erreichen konnten. Die Münchener verstehen sich dabei als “ein exitorientierter Investor auf Zeit”.
Stadt Branchenbuch
Buildero
StickApps