Seit 23:05 Uhr Fazit
Montag, 14.12.2020
 
Seit 23:05 Uhr Fazit

Lesart

Sendung vom 14.12.2020
Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy sitzt an einem Tisch, auf dem eine gelbe Blume steht. (picture alliance/dpa / Markus Scholz)

Autorin Ildikó von KürthyAufforderung zum Zusammenkommen

Es sei ihr "Traum, Kontakt zu schaffen", sagt Autorin Ildikó von Kürthy. Sie habe mehr und mehr das Gefühl, dass viel Gutes aus einem Gemeinschaftsgefühl entstehe. So kam sie auf die Idee, ein Tagebuch mit digitalen Fortsätzen zu entwerfen.

Der britische Bestsellerautor John le Carré. (dpa / Christian Charisius)

Zum Tod von John le CarréDer Spion, der Spionageromane schrieb

Der Autor John le Carré ist tot. Seine Romane seien stilprägend für das Genre des Politthrillers, sagt Literaturkritiker Thomas Wörtche. Der Brite habe die Figur des "Anti-Bond" entwickelt und Geheimdienstarbeit als dreckiges Geschäft geschildert.

Zu sehen ist das Cover des Buches "Olympia" von Volker Kutscher. (Piper / Deutschlandradio)

Volker Kutscher: "Olympia"Eine Buchempfehlung zum Verschenken

Die Illustratorin Kat Menschik hat über die Jahre die Figuren von Kutschers Gereon-Rath-Romanen lieb gewonnen und leidet in der beginnenden Nazi-Zeit mit ihnen mit. Sie schenkt "Olympia" ihrem Freund, der auch ein großer Fan der Krimi-Reihe ist.

Sendung vom 13.12.2020Sendung vom 12.12.2020Sendung vom 11.12.2020Sendung vom 10.12.2020Sendung vom 09.12.2020
Eine Frau schaut in das Schaufenster eines Buchladens in Großbritannien. (picture alliance / imageBROKER | Bernd Tschakert)

Kleine Buchläden gegen AmazonKunden wieder zu Lesern machen

Amazon beherrscht den Buchmarkt, zu Lasten der kleinen Buchhandlungen. Denen will jetzt ausgerechnet eine Online-Plattform in England helfen. Die Läden erhalten dort virtuelle Schaufenster und 30 Prozent Beteiligung. Das könnte ihr Überleben sichern.

Sendung vom 08.12.2020Sendung vom 07.12.2020
Buchcover "Eroberung" von Laurent Binet (Rowohlt Verlag /  Deutschlandradio)

Laurent Binet: "Eroberung"Umgedrehte Kolonialgeschichte

Inkaherrscher Atahualpa besiegt Kolumbus, segelt nach Europa und erobert die alte Welt. Dort führt er die Verehrung des Sonnengottes statt des angenagelten ein. Mit unbändiger Lust am Fabulieren zeichnet Laurent Binet eine alternative Weltgeschichte.

Seite 1/286
Dezember 2020
MO DI MI DO FR SA SO
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Buchkritik

weitere Beiträge

Literatur

Lyrik lesenWilde Gedichte
Ein ausgestreckter Arm mit einem Kranz aus wildblühenden Pflanzen um das Handgelenk vor einer Sommerwiese. (unsplash / Victoria Strukovskaya)

Lyrik beglückt oder verstört, seit Menschen ihre Gedanken und Gefühle in Worte fassen. Drei Kritiker und eine Moderatorin diskutieren über neue Lyrikbände - und ob sie Google konsultieren mussten oder sich dem "wilden Ritt" einfach überlassen haben.Mehr

weitere Beiträge

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur