Die Pinguin-Karikaturen von Xavier Gorce in der Tageszeitung "Le Monde" sind beliebt. Doch nach einer Zeichnung mit Bezug auf einen Missbrauchsskandal schlugen die Wellen der Empörung hoch. "Le Monde" entschuldigte sich, Gorce kündigte.
Maria Popova springt mit "Findungen" gleich an die Spitze der neuen Sachbuchbestenliste. Ihre These: Neues entsteht, wenn sich Menschen mit unterschiedlichen Ideen zufällig begegnen. Julian Barnes auf Rang drei schreibt über einen Arzt, der Oscar Wilde, Maupassant und Proust kannte.
Die Epoche des Hipstertums gehe zu Ende, schreibt die "Zeit". Stattdessen folge nun die "Generation woke", die auf Inklusion statt Distinktion setze. Diese Generation beschreibe sich bevorzugt "in Kategorien kollektiver Identitäten".