BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN:
1981 Marlboro, Prosastücke, Postskriptum Hannover
1983 Die Verwirrung des Gemüts, Roman, List München
1986 Die blutige Trauer des Buchhalters Michael Dolfinger, Lamento/Roman, Herodot und Narziss & Ego, Göttingen und St. Gallen; NeuAusgabe Zweiter Hand: axel dielmann verlag Frankfurt am Main, 2000
1986 Joachim Zilts Verirrungen, Erzählung, Narziss & Ego St. Gallen
1993 Die Orgelpfeifen von Flandern, Novelle, axel dielmann - verlag Frankfurt am Main (Taschenbuch: Deutscher Taschenbuch Verlag, München Dezember 2001)
1993 Wolpertinger oder Das Blau, Roman, axel dielmann - verlag Frankfurt am Main, (Taschenbuch: Deutscher TaschenbuchVerlag, München 2000)
1995 Eine Sizilische Reise, Fantastischer Bericht, axel dielmann - verlag Frankfurt am Main (Taschenbuch: New York in Catania, rororo Reinbek 1997)
1997 Der Arndt-Komplex, Novellen, Rowohlt Verlag Reinbek
1998 Thetis. Anderswelt, Fantastischer Roman, Rowohlt Verlag Reinbek (Erster Band der Anderswelt-Trilogie)
2000 In New York, Manhattan Roman, Schöffling & Co, Frankfurt am Main
2001 Buenos Aires. Anderswelt, Kybernetischer Roman, Berlin Verlag Berlin (Zweiter Band der Anderswelt-Trilogie)
2002 Inzest oder Die Entstehung der Welt, Der Anfang eines Romanes in Briefen, zus. mit Barbara Bongartz, Schreibheft Nr. 58, Köln
2003 Meere. Roman, marebuchverlag Hamburg. (aus juristischen Gründen z.Zt. nicht lieferbar.)
2004 Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen. Poetische Feautures, Elfenbein Verlag Berlin 2005 Die Niedertracht der Musik. Dreizehn Erzählungen. Tisch 7 Verlag, Köln.
2007 Dem Nahsten Orient / Très Proche Orient. Liebesgedichte, deutsch/französisch. Übertragen von Raymond Prunier. axel dielmann - verlag, Frankfurt am Main 2007.
2007, 2008 Meere. Roman, Letzte Fassung, in: Volltext, Zeitung für Literatur, Wien.
Meere. Roman. axel dielmann - verlag, Frankfurt am Main 2008.

THEATER:
1983 Rühm, Ein Arrangement nach Gerhard Rühm, UA Kellertheater Frankfurt am Main
1985 Dracula ist ein postmodern(d)er Sänger aus Deutschland, Eine Hörmontage für vier Literaten und einen Bassisten (unter Mitwirkung von Paulus Böhmer, Stefan Mümpfer, Uve Schmidt und Manfred Steinbrener), UA Druckhaus Steinheim Hanau
1995 Undine, Komödie, Verlag der Autoren Frankfurt am Main
1997 Nicht Sirius, Fantasiestück, Verlag der Autoren Frankfurt am Main
1997 Goegg, Ein Bürgerliches Revolutionsspiel, Verlag der Autoren Frankfurt am Main (UA: Grimmelshausen Spielkreis Renchen; Regie: ANH).

MUSIK-SPRACHE-ARBEITEN:
1999 „plötzlich wird vieles klar“, Minioper für 7 Gesangsstimmen und 4 Streicher von Caspar Johannes Walter (nach „Goegg“. UA: Éclat – Festival für Neue Musik Stuttgart 4. 2. 1999)
2000 „Städtebilder“ für Stimme, Klavier und Zuspielband auf Gedichte von ANH von Caspar Johannes Walter (UA: August 2000, EXPO Hannover)
2002 Weltwechsel, Hörstück I, Zeitstrahl, Hörstück II, Libretti: ANH, Musik: Caspar Johannes Walter (CD-Produktion des Hessischen Rundfunks)
2003 Libretto zu Leykams Turm von Robert HP Platz
2003 Horizonte Architektur, Musik von Robert HP Platz. WDR (Regie: RHPP).
2004 Leere Mitte: Lilith, Robert HP Platz / ANH. (Éclat - Festival Theaterhaus Stuttgart, UA: 29.01.2005)

 

FUNKARBEITEN:
1996 Das Leda-Projekt, Hörspiel, Sender Freies Berlin (Regie: Martin Daske)
1996 Es wird uns nicht verziehen werden, umsonst gelebt zu haben, Eine D’Annunzio-Fantasie, Deutschlandfunk Köln (Regie: Thomas Zenke)
1996 Der Blaue Kammerherr, Eine Radio-Fantasie über Wolf v. Niebelschütz, DeutschlandRadio Berlin (Regie: Barbara Heizmann)
1996 Die Sprache der Trottoirs, Eine Passage, Sender Freies Berlin (Regie: Manfred Mixner)
1997 Der Fürst der Romane. Eine Radio-Unterhaltung über Anthony Burgess, DeutschlandRadio Berlin (Regie: Barbara Heizmann)
1997 Die Muschelerde der Träume, Eine Radio-Fantasie über Louis Aragon, Deutschlandfunk Köln (Regie:Thomas Zenke)
1999 Notturno: Nach Palermo!, O-Ton-Hörstück, Deutschlandfunk Köln (Regie: Sabine Küchler und Thomas Zenke)
2000 So ist es. Ist es so?, Eine Pirandello - Redoute, Deutschlandfunk Köln (Regie: Thomas Zenke)
2000 Das Ohr an der Straße oder Im Glanz und Elend der Stadt Bombay, O-Ton-Hörstück, Deutschlandfunk Köln (Regie ANH)
2001 Der walisische Bocksberg oder Länder gibt es, vertrackte, Eine Hör- und KunstStück über John Cowper Powys, Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH)
2002 Slothrop’s Verschwinden oder Das war Thomas Pynchon. Eine Collage, Deutschlandfunk Köln/ Bayerischer Rundfunk/ Süddeutscher Rundfunk (Regie ANH)
2002 Tokyos Lächeln, Entfernungen an eine ferne Stadt, Deutschlandfunk Köln (Regie ANH)
2002 Imaginäre Ären oder Die unsichtbare Chronologie, Ein Hör- und paradiesisches Schmerzensspiel über José Lezama Lima und das amerikanische Barock, DeutschlandRadio Berlin (Regie: Beatrice Ackers)
2003 Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen, Eine Poetik für Kavita Janice Chohan, Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH)
2003 Das gelbe Licht des Friedens, Gänge durch das alte Jerusalem, Ein Klangbild, Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH)
2003 Delta-Plus und Grabeswelten, Science Fiction und Psychose, Eine Phantasie um Philip K. Dick, WDR Köln (Regie: Petra Feldhoff).
2003 Das widerliche Genie, Ein Haß-Stakkato über Louis-Ferdinand Céline, DRB (Regie: Klaus-Michael Klingsporn).
2004 Briefe aus Catania. Für Alexandra. Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH).
2006 Das Wunder von San Michele. Fantasie mit Tönen um einen kleinen Palast. Für Adrian. Deutschlandfunk Köln (Regie: ANH).
2006 Leidenschaftlich ins Helle erzürnt oder Die vergessene Dichtung Carl Johannes Verbeens. SWR Baden-Baden (Regie: ANH).

HERAUSGABEN:
1985 bis 1989 Dschungelblätter, Zeitschrift für die deutschsprachige Kulturintelligenz, Verlag Volker Schmerse Göttingen

INTERNET:
Seit September 2003 Die Dschungel. Anderswelt. Das Literarische Weblog.

AUSZEICHNUNGEN:
1981 Niedersächsisches Nachwuchsstipendium für Literatur (für "Marlboro")
1987 Casa Baldi, Olevano Romano
1995 Grimmelshausen-Preis (für "Wolpertinger oder Das Blau")
1998 Villa Massimo Rom
1998 Ledig House Ghent/NY, USA
1999 Phantastik-Preis (für "Thetis. Anderswelt")
2000 writer in residence der Keio Universität Tokyo
2006 Jahresaufenthalt der Villa Concordia, Bamberg. (www.villa-concordia.de)