Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich |
|||
Julius von Payer und Carl Weyprecht1841 – 1915, 1838 – 1881 / Biografien
|
Österreichisch-ungarische NordpolexpeditionJulius von Payer und Carl Weyprecht leiteten 1871 eine k. u. k. Spitzbergen-Expedition auf der Fregatte "Isbjörn" und 1872 bis 1874 eine österreichisch-ungarische Nordpolexpedition zur Erforschung der Nordostpassage, für die man eigens ein Schiff hatte bauen lassen – die "Admiral Tegetthoff" –, das allerdings aufgegeben werden musste, nachdem es vor Franz-Joseph-Land (auch: Franz Josef Land) vom Packeis eingeschlossen worden war. Der Besatzung gelang es, zu Fuß über das Eis zurückzukehren. Franz-Joseph-LandDas bedeutendste Ergebnis der österreichisch-ungarische Nordpolexpedition war die Wiederentdeckung einer Inselgruppe, die bereits 1865 von dem norwegischen Robbenfänger Nils Fredrik Rönnebeck gesichtet worden war ("Rönnebeck-Land") und nun zu Ehren des österreichischen Kaisers den Namen Franz-Joseph-Land erhielt. Es handelt sich um 85 Inseln nördlich von Nowaja Semlja, von denen einige über 700 Meter hoch mit Polareis bedeckt sind. 1929 nahm die UdSSR das Franz-Joseph-Land in Besitz. Julius von Payer
Julius von Payer wurde am 2. September 1841 in Schönau bei Teplitz in Böhmen geboren. Carl Weyprecht
Carl (Karl) Weyprecht wurde am 8. September 1838 in Michelstadt im Odenwald geboren. Nordostpassage, Nordöstliche DurchfahrtDer schwedische Polarforscher Adolf Erik Freiherr von Nordenskjöld (1832 – 1901) ließ sich 1878 wohlüberlegt auf der "Vega" vom Eis einschließen. Wie geplant, driftete das Schiff durch die Polarnacht und kam im folgenden arktischen Sommer wieder frei. Da ließ Freiherr von Nordenskjöld Segel setzen, durchfuhr die Behring-Straße und erreichte am 2. September 1879 Yokohama. Als Erster hatte er die Nordostpassage (auch: Nordöstliche Durchfahrt) bezwungen – eine Route, die erst bedeutsam wurde, als es die Technik Eisbrechern und Riesentankern ermöglichte, die Route ohne einzufrieren zu befahren und die UdSSR sie 1967 für die internationale Schifffahrt freigab. Erinnerung an die "k. u. k. österreichisch-ungarische Nordpolexpedition"
2005 fand eine Payer-Weyprecht-Gedächtnisexpedition statt. Darüber veröffentlichte Christoph Höbenreich den Bildband "Expedition Franz Josef Land. In der Spur der Entdecker nach Norden" (Verlag Frederking & Thaler, München 2007, ISBN 978-3-89405-499-1). |
© Dieter Wunderlich 2007 / 2015
Christoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis |