Wieland Schmied: Hundertwasser
(Bildband)
      "Hundertwasser war in der zeitgenössischen Kunst- und Architekturszene eine singuläre Figur. Er gehörte nirgendwohin und ist darum nicht leicht einzuordnen. Das macht es so schwierig, ihm gerecht zu werden."
(Wieland Schmied, S. 384) Buchkritik, Rezension
 

Wieland Schmied:
Hundertwasser

 
  "Manches von seinen Träumen, von der Verbindung von Architektur und Ökologie, von Kunst und Natur hat Hundertwasser verwirklichen können. Sein Stolz war, dass ihm das alles allein gelungen ist, ohne dass ihn eine Bewegung, eine Gruppe, eine Partei gestützt hätte, und dass es ihm gegen kaum vorstellbare Wiederstände, Intrigen und Vorurteile gelungen ist."
(Wieland Schmied, Seite 384) Inhalt, Inhaltsangabe, Handlung

Originalausgabe:
Hundertwasser 1928 - 2000. Catalogue Raisonné
Bd 1: Wieland Schmied, Hundertwasser.
Persönlichkeit, Leben, Werk
Bd 2: Andrea Christa Fürst, Werkverzeichnis
Benedikt Taschen Verlag, Köln 2000

Taschen GmbH, Köln 2005
ISBN 3-8228-4108-0, 400 Seiten (Großformat)

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Wieland Schmied: Hundertwasser

1928 - 2000. Persönlichkeit, Leben, Werk

Inhaltsverzeichnis

(1) Das Phänomen Hundertwasser
(2) Hundertwasser unterwegs zu sich selbst
(3) Die Theorie. Von der Reflexion zur Aktion
(4) Hundertwasser und die Tradition. Vorbilder,Verwandtschaften, Abgrenzungen
(5) Der Maler
(6) Der Weltverbesserer
(7) Hundertwasser als Architekt


Friedensreich Hundertwasser (Kurzbiografie)


Buchbesprechung:

Im Herbst 1951 lernte Wieland Schmied den damals zweiundzwanzigjährigen Künstler Friedrich Stowasser, der seine Bilder seit 1949 mit "Hundertwasser" signierte, im Art-Club in Wien kennen und blieb ihm bis zu dessen Tod im Februar 2000 verbunden. Wieland Schmied schreibt deshalb nicht nur mit großer Sachkenntnis, sondern auch mit persönlicher Anteilnahme über die ästhetischen, ökologischen und philosophischen Ideen Hundertwassers, für den Leben und Kunst nicht zu trennen waren.

Der fadengeheftete, mit hunderten von leuchtenden Farbaufnahmen anspruchsvoll gestaltete Bildband "Hundertwasser" vermittelt ein eindrucksvolles Porträt des Menschen und Künstlers Friedensreich Hundertwasser.

Wieland Schmied wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Abitur studierte er in Wien zunächst Jura und dann Kunstgeschichte. Von 1952 bis 1960 arbeitete Wieland Schmied als Kunstkritiker in Wien; dann kam er als Lektor Bücher von Dieter Wunderlich beim Insel-Verlag zurück nach Frankfurt. 1964 gestaltete er in Hannover die erste große Hundertwasser-Retrospektive. Nach verschiedenen Tätigkeiten in Kassel und Berlin wirkte Wieland Schmied von 1986 bis 1993 als Ordinarius für Kunstgeschichte (1986 - 1994) und Rektor (1988 - 1993) an der Akademie der Bildenden Künste München. Danach blieb er in München und übernahm das Amt des Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1995 - 2004).

Wieland Schmied organisierte mehr als hundert Kunstausstellungen und veröffentlichte eine Reihe von Büchern über die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Monografien über Caspar David Friedrich, Alfred Kubin, Giorgio de Chirico, Edward Hopper und Francis Bacon.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2005
Textauszüge: © Taschen

Seitenanfang

Friedensreich Hundertwasser (Kurzbiografie)
Friedensreich Hundertwasser (ausführliches Porträt)



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE