Bekannt wurde Paul Éluard als Mitbegründer der surrealistischen Bewegung – berühmt als "Dichter des Widerstands" gegen die deutsche Besatzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg. Vor 125 Jahren wurde Éluard geboren.
Die Illustratorin Kat Menschik hat über die Jahre die Figuren von Kutschers Gereon-Rath-Romanen lieb gewonnen und leidet in der beginnenden Nazi-Zeit mit ihnen mit. Sie schenkt "Olympia" ihrem Freund, der auch ein großer Fan der Krimi-Reihe ist.
Lyrik beglückt oder verstört, seit Menschen ihre Gedanken und Gefühle in Worte fassen. Drei Kritiker und eine Moderatorin diskutieren über neue Lyrikbände - und ob sie Google konsultieren mussten oder sich dem "wilden Ritt" einfach überlassen haben.