Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Dresdner Lyrikpreises 2012, Kennworte der Nominierten
Dresdner Lyrikpreis
Der Dresdner Lyrikpreis wird im Zweijahresturnus – immer in den Jahren mit geraden Endziffern – vergeben. Der Preis, der zur Förderung des gegenwärtigen poetischen Schaffens durch die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden ausgelobt wird, ist mit 5.000 Euro dotiert. Bewerberinnen und Bewerber aus dem deutschsprachigen Raum und der Tschechischen Republik können von Verlagen, Herausgebern und Redaktionen der Literaturzeitschriften, Autorenverbänden und literarischen Vereinigungen vorgeschlagen werden. Weiterhin sind Eigenbewerbungen ausdrücklich erwünscht! Eingereicht werden sollen mindestens 6 und höchstens 10 selbstverfasste Gedichte in fünffacher maschinen- oder computergeschriebener Ausfertigung und eine knappe biobibliographische Darstellung mit aktueller Anschrift. Auf den Texten darf der eigene Name nicht erscheinen. Stattdessen muss ein Kennwort auf allen Textseiten sowie auf der gesonderten Biobibliographie angeben werden.
Eine dreiköpfige tschechische Vorjury nominiert aus den tschechischen Einsendern bis zu 5 Kandidatinnen und Kandidaten; drei deutschsprachige Vorjurorinnen und Vorjuroren wählen aus den deutschsprachigen Bewerberinnen und Bewerbern ebenfalls bis zu 5 Kandidatinnen und Kandidaten aus, die zur BARDINALE® für die Endausscheidung nach Dresden eingeladen werden. Vor Hauptjury und Publikum präsentieren die Nominierten einen ca. zehnminütigen Ausschnitt der Wettbewerbsbeiträge. Sämtliche eingesandte Texte aller nominierten Bewerberinnen und Bewerber werden im Vorfeld von renommierten literarischen Übersetzerinnen und Übersetzern in die jeweils andere Sprache übertragen und der Hauptjury zur Verfügung gestellt. Die Auswahl durch die Jury erfolgt ohne Ansehen der Person, d. h. die Namen der Einreicher werden den Vor- wie den Hauptjurorinnen und -juroren nicht bekannt gegeben. Zudem muss jede Bewerberin / jeder Bewerber grundsätzlich bereit sein, im Falle ihrer / seiner Nominierung am Tag der Preisverleihung in Dresden vor Publikum zu lesen. Einsendeschluss ist Ende September des Vorjahres.
Die Lyrikpreis-Gewinner der letzten Jahre
2010 Marie Št'astná 2008 Christian Futscher 2006 Viola Fischerová & Uljana Wolf 2004 Uwe Tellkamp 2002 Hendrik Rost 2000 Lutz Seiler 1998 Petr Hruška & Christian Lehnert 1996 Thomas Kunst |
Aktuell
Veranstaltungen
Der besondere Text: Olga GrjasnowaBeginn: 27.09.2012, 19:00
Ort: Literaturhaus Villa Augustin, Antonstr. 1, 01097 Dresden, Eintgritt: 4 €, erm. 2,50 €
Olga Grjasnowa liest aus ihrem Debütroman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“.
Dresden vernetzt. Rumjana Zacharieva
Beginn: 25.10.2012, 19:00
Ort: Literaturhaus Villa Augustin, Antonstr. 1, 01097 Dresden
Rumjana Zacharieva liset aus ihrem Roman „Transitvisum fürs Leben“, in dem sich eine junge Slawin im Deutschland der 70er Jahre integriert und dabei nicht nur die Sprache erlernen muss.
weitere ...