Lukas Oldenburg

Bosch

Im Profil- Das PreMaster Programm vereint Jobeinstieg und Master

Master oder Jobeinstieg? Das neue PreMaster Programm von Bosch und Bosch Rexroth bietet beides. Bosch möchte damit gute Bachelor-Absolventen frühzeitig an sich binden. Noch stärker profitierst aber du selbst: durch Praxiserfahrung, eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf dein Master-Studium - und finanzielle Sicherheit.

Für technische Innovationen ist die Bosch-Gruppe bekannt. Aber der internationale Industriekonzern läuft nicht nur bei Einspritzpumpen, Hydraulikmotoren oder Hybridkomponenten vorneweg: Als erstes Industrieunternehmen bietet Bosch nun ein Einstiegsprogramm für Bachelor-Absolventen: Das PreMaster Programm. Es richtet sich an frischgebackene Informatiker, Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler.

Die Wünsche der Bachelors in die Tat umgesetzt

Das PreMaster Programm kommt natürlich nicht aus heiterem Himmel. Bei einer Umfrage unter Bachelor-Studenten an mehreren Hochschulen stellte Bosch fest, dass große Unsicherheit herrscht im Hinblick auf die Zeit nach dem Abschluss: Wie schafft man den Jobeinstieg, ohne ein künftiges Master-Studium aus den Augen zu verlieren? Ein mit der Praxis verzahntes Einstiegsprogramm mit integriertem Master - das käme bei den Befragten sehr gut an. So entstand das PreMaster Programm.

Zum Vergrößern klicken

Ablauf des PreMaster Programms

Teil 1: Praxisluft, Master-Wahl und Studienvorbereitung

Im ersten Teil des PreMaster Programms, der Unternehmensphase, schnupperst du Praxisluft bei Bosch. Bis zu zwölf Monate kann dieser Abschnitt dauern. In dieser Zeit findest du heraus - unterstützt von deinen persönlichen Betreuern - welcher Master am besten zu dir passt. Die Erfahrungen aus dem Joballtag helfen dir, den späteren Master-Lernstoff leichter zu verstehen und die richtigen Schwerpunkte zu setzen.

Teil 2: Studieren und doch im Unternehmen

Auch im zweiten Teil des Programms, dem Master-Studium selbst, bleibst du in engem Kontakt zu Bosch: Durch deinen persönlichen Mentor, der dir bei Karrierefragen zur Seite steht, und durch das Studentenprogramm students@bosch, das begleitende Seminare anbietet. Während des Studiums hast du die Möglichkeit, als Werkstudent im Unternehmen zu bleiben oder ein Auslandspraktikum bei einem der vielen internationalen Bosch-Standorte zu machen. Und nicht zuletzt kannst du auch deine Master-Arbeit bei Bosch schreiben.

Für Leistung gibt's Geld

PreMaster-Teilnehmer erhalten bei Bosch 1.900 Euro im Monat in der Unternehmensphase (Teil 1) und können während der Master-Phase (Teil 2) als Werkstudent arbeiten, um das Studium zu finanzieren. Wenn das nicht reicht, bekommt man außerdem einen günstigen Studienkredit.

Mehrwert, der einleuchtet

Die Vorteile für dich sind offensichtlich:

  • Jobeinstieg und Master müssen sich nicht mehr widersprechen
  • Du sammelst Praxiserfahrung
  • Du baust dein Netzwerk aus
  • Du kannst dich weiterqualifizieren
  • Du erhältst attraktive finanzielle Unterstützung

Gute Absolventen frühzeitig binden

Aber auch Bosch erhofft sich großen Nutzen vom PreMaster Programm. Das Unternehmen möchte dadurch vom Wissen guter Bachelor-Absolventen profitieren und diese frühzeitig an das Unternehmen binden. Stellst du später doch fest, dass du lieber woanders arbeiten willst, kannst du nach dem PreMaster Programm andere Wege einschlagen. Wahrscheinlich aber wirst du danach fest einsteigen - und hast dann ausgezeichnete Entwicklungschancen Die nötigen Kontakte hast du bis dahin ja geknüpft.

Neugierig geworden? Mehr Informationen zum PreMaster-Programm findest du auf der Bosch-Website.


Kommentar schreiben

Sicherheitstext eingeben:*

* Pflichtfelder