Das Informations- und Kaufverhalten von Geschäftskunden im B2B-Multi-Channel-Vertrieb - Status quo und Parallelen zum B2C-Handel
Seit 2002 untersucht das ECC Handel am Institut für Handelsforschung das Multi-Channel-Verhalten von Endkonsumenten. Hier zeigen sich vielfältige Multi-Channel-Effekte zwischen einzelnen Vertriebskanälen. Die aktuelle Studie in Zusammenarbeit mit der Hybris GmbH untersucht in diesem Jahr erstmals zentrale Multi-Channel-Fragestellungen zum Informations- und Kaufverhalten von Geschäftskunden im B2B-Vertrieb. Die Ergebnisse zeigen, dass auch Geschäftskunden längst multioptionale Einkäufer sind und vielfältige Anforderungen und Erwartungen an B2B-Multi-Channel-Service-Leistungen haben, die zum Teil aus dem privaten Kaufverhalten resultieren.
Wir suchen ab sofort eine/n Praktikant/in, idealerweise für eine Dauer von 3-6 Monaten. Wir bieten Ihnen ein spannendes, offenes Arbeitsumfeld, in dem Sie Praxiserfahrungen im Bereich Marktforschung und Projektmanagement mit Schwerpunkt E-Commerce sammeln können.
- Lebensmittelhandel - Kochzauber.de – Kochen ohne Einkaufsstress
- Consumer Electronics - Die besten 3 Online-Shops in der Kategorie Computer...
- Textilhandel - Die besten 3 Online-Shops in der Kategorie Mode – Shops...
- Übersicht der Branchen
- Suchmaschinenmarketing - Beitragsreihe „Google AdWords und Co.“
- B2C-Marktplätze und Portale - Alternativen zu Amazon und Co –...
- Multi-Channel-Management - Kein Handel ohne Internet – E-Commerce und...
- Übersicht der Themenfelder