Veröffentlichungen
Erwähnungen
Internet World Business Online (09-2011): Social Media im Recruiting – Fan-Werbung ist kein Weg zur Mitarbeitergewinnung
Horizont Jobs (09-2011): Arbeitgeber schöpfen Potenzial von Social Media fürs Recruiting nicht aus
Internet World Business (10-2011): Studie Social Media im Personalmarketing – Online ist Pflicht
Business-On Köln (10-2011): Was potenzielle Arbeitnehmer in den sozialen Medien wirklich anspricht
PersonalIntern (10-2011): Wie reagieren Bewerber auf soziale Medien?, in: Ausgabe 42/2011.
ZEIT Online: Wenn aus Facebookfans Bewerber werden
Handelsblatt (11-2011): Mit Facebook High Potentials anlocken
Haufe Personal (11-2011): Social Media im Personalmarketing (Teil 1): Soziale Netzwerke richtig nutzen
Haufe Personal (11-2011): Social Media im Personalmarketing (Teil 2): Bisherige Erfahrungen
Haufe Personal (11-2011): Social Media im Personalmarketing (Teil 3): Best Practices
Haufe Personal (11-2011): Social Media im Personalmarketing (Teil 4): Handlungsempfehlungen
CP Wissen (11-2011): Social Media im Personalmarketing noch unterbelichtet
Personal Magazin (12-2011): Die richtigen Kanäle nutzen, in: Ausgabe 12-2011
Creditreform (01-2012): Stellen besetzen über Social Media, in: Ausgabe 01-2012
Handelsblatt (02-2012): Videospiele sollen neue Mitarbeiter anlocken, in: Ausgabe 43-2012
Verfasste Artikel
Enterprise 2.0
Artikel
Petry, T./Schreckenbach, F./Nienaber, T. (2010): Wenn wir wüssten, was wir wissen (Ergebnisse einer empirischen Studie zum Thema Enterprise 2.0), in: Personalwirtschaft, Nr. 12/2010, S. 50-52.
Zu dem Artikel
Studien
Petry, T./Schreckenbach, F. (2011): Enterprise 2.0 Fallstudienanalyse, Studie der Wiesbaden Business School in Kooperation mit embrander und Talential.
Studienergebnisse sind nur in dem unten genannten Buch veröffentlicht
Petry, T./Schreckenbach, F. (2010): Enterprise 2.0 – Konsequenzen für die Arbeitswelt von morgen, Studie der Wiesbaden Business School in Kooperation mit Talential & Networx.
Zu dem Ergebnisbericht
Bücher
Schreckenbach, F. (2012): Konsequenzen von Enterprise 2.0 für die Arbeitswelt der Zukunft, in: Jäger, W./Petry, T. [Hrsg.]: Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur.
Petry, T./Schreckenbach, F. (2012): Empirische Ergebnisse zum Status Quo von Enterprise 2.0 in Unternehmen, in: Jäger, W./Petry, T. [Hrsg.]: Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur.
Employer Branding, Personalmarketing und Social Media
Artikel
Schreckenbach, F./Petry, T. (2011): Auf der Suche nach dem Königsweg (Ergebnisse einer empirischen Studie zum Thema Social Media Personalmarketing 2011), in: Personalwirtschaft, Nr. 9/2011, S. 54-56.
Schreckenbach, F.: Was potenzielle Arbeitnehmer in den sozialen Medien wirklich anspricht, in: HR-Szene, Ausgabe 06/2011.
Zu dem Artikel
Schreckenbach, F.: Was potenzielle Arbeitnehmer in den sozialen Medien wirklich anspricht, in: HRM.ch, Ausgabe 11/2011.
Zu dem Artikel
Petry, T./Schreckenbach, F. (2010): Web 2.0: Königs- oder Holzweg? (Ergebnisse einer empirischen Studie zum Thema Social Media im Personalmarketing), in: Personalwirtschaft, Nr. 10/2010, S. 68-70.
Zu dem Artikel
Koelman, M. (2010): Soziale Evolution, aber keine Twitter-Revolution
Veröffentlicht auf Karriere.de und Chancen und Karriere
White Paper
Schreckenbach, F./ Volland, L. (2011): Studie zur Wirkung von Social Media im Personalmarketing 2011, embrander White Paper, Köln.
Zu der Präsentation.
Studien
Petry, T./Schreckenbach, F. (2011): Social Media im Personalmarketing, Studie der Wiesbaden Business School in Kooperation mit embrander, Talential & Personalwirtschaft
Zu dem Ergebnisbericht
Petry, T./Schreckenbach, F. (2010): Nutzung von Social Media im Employer Branding und im Online-Recruiting, Studie der Wiesbaden Business School in Kooperation mit Talential & Personalwirtschaft
Zu dem Ergebnisbericht
embrander on facebook
Personalmarketing Studie 2011
Themen
Letzte Artikel
- In eigener Sache: Das neue Buch „Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur“ ist erschienen
- CRF Countrymanager Dennis Utter über Top Arbeitgeber Siegel, Arbeitgeber-Rankings und Verbesserungspotenziale
- Teil 3 (von 3): 9 Tipps auf dem Weg zur individuellen Social Media-Strategie im Employer Branding