Beruf & ArbeitsmarktBewerbungCorporate HRHeadhunter & PersonalberatungenKarriere TrendsKarriere-CoachingKarriere-LiteraturStellenangebote

» Beruf & Arbeitsmarkt

Arbeitsklima: Vertrauen ist gut, mehr Vertrauen ist besser

30. Januar 2012 in von Experteer

Ein wichtiger Grundsatz gesunder Unternehmenskultur ist Vertrauen. Im Arbeitsalltag stellt sich das häufig als schwierig heraus, denn zahlreiche Manager sehen mehr Gefahren als Chancen im Berufsalltag. Einer gesunden Vertrauensbasis ist das nicht zuträglich und es kann in eine regelrechte Kontrollwut münden. Aus Sicht vieler Manager birgt mehr Vertrauen auch größeres Fehlerpotential. Doch die Erfahrung zeigt, dass sich dieses "Risiko" meist auszahlt.

(weiterlesen …)

Der Einfluss kultureller Unterschiede auf das Arbeitsleben

3. Januar 2012 in von Experteer

"Alle Menschen sind gleich", diesen Satz hört man häufig. Doch die oberflächliche Betrachtung erweist sich meist als irreführend, wenn kulturelle Eigenheiten zutage treten. Toleranz ist gerade im Arbeitsleben enorm wichtig, um Verständnisschwierigkeiten und kulturspezifische Zielsetzungen zu verstehen. Christian Arno erläutert in seinem Gastartikel wie Nationalitäten und Einstellungen zusammenhängen. Worauf legen Mitarbeiter unterschiedlicher Kulturen im Arbeitsleben Wert?

(weiterlesen …)

Konjunkturprognose für 2012: Mäßiges Wachstum trotz Wirtschaftskrise

10. November 2011 in von Experteer

Dass Deutschland eine stabile Industrienation ist, zeigt sich meist in Krisenzeiten. Während einigen Länder aufgrund der Wirtschafts- und Schuldenkrise 2011 vernichtende Konjunkturprognosen bevorstehen, verzeichnet die deutsche Wirtschaft zwar ebenfalls Einbuße, bleibt aber - laut gesamtwirtschaftlichen Gutachtens - im kommenden Jahr stabil. So zumindest die Aussicht, will man der Konjunkturprognose für das Jahr 2012 Glauben schenken. Diese legten kürzlich die fünf Wirtschaftsweisen in Berlin vor.

(weiterlesen …)

Deutschlands Arbeitsmarkt blüht – zumindest im Süden!

7. November 2011 in von Experteer

In einer aktuellen Regionalprognose analysierten Experten von WitschaftsWoche Global, INSM & Kölner IW Consult Arbeitsmarktdynamik und Jobperspektiven in 147 deutschen Regionen bis zum Jahr 2020. Das Fazit der Exklusivstudie: „Deutschland wird ökonomisch noch heterogener“. Der Süden spielt dabei eine tragende Rolle - er ist durch seine zahlreichen Industriestandorte mit Abstand die aussichtsreichste Region Deutschlands.

(weiterlesen …)

Flexible Arbeitskräfte braucht das Land

17. Oktober 2011 in von Experteer

flexible_arbeitskraefteDie ultimative Frage, die sich jede Fach- und Führungskraft auf dem Sprung zum nächsten Karriereschritt stellt, ist folgende: Auf welche Art und Weise komme ich zu meiner Wunschstelle? Diese Frage ist umso wichtiger, wenn der Job einen Industriewechsel beinhaltet. Schließlich konkurriert man nun mit Kandidaten, die typischerweise bereits Erfahrung in ihrem Berufsfeld vorweisen können. Doch dieser Fakt ist noch lange kein K.O-Kriterium für den Bewerber. (weiterlesen …)

Ist die neue Stelle doch nicht die Richtige?

21. September 2011 in von Experteer

Warnsignale neuer JobWenn das neue Stellenangebot da ist, ist die Freude bei Arbeitnehmern erst einmal groß, schließlich ist der geplante Karriereschritt getan. Viele Fach- und Führungskräfte übersehen hier aber häufig offensichtliche Warnsignale, die den neuen Arbeitsplatz in weniger positivem Licht erscheinen lassen. Lesen Sie daher folgende Beispiele aufmerksam durch: (weiterlesen …)

Als Expatriat ins Ausland: Was sind die Chancen, was die Risiken?

5. September 2011 in von Experteer

Als Fach- und Führungskraft werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem bestimmten Punkt in Ihrer Karriere die Möglichkeit haben, im Ausland zu arbeiten. Das hört sich wohl für die meisten verlockend an, allerdings ist ein beruflicher Auslandsaufenthalt auch mit gewissen Risiken verbunden. Hier eine kleine Entscheidungshilfe mit den grundsätzlichen Punkten. (weiterlesen …)

Eine Promotion lohnt sich vor allem für Top-Manager

31. August 2011 in von Heike Friedrichsen

promotion managerIn Deutschland absolvieren jedes Jahr rund 25.000 Akademiker erfolgreich ein Promotionsverfahren – laut dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) sind das weit mehr als in jedem anderen europäischen Land. Am häufigsten wird der „Dr.“ in der Medizin verliehen. Aber auch in den Naturwissenschaften gibt es viele Doktoren – gefolgt von promovierten Juristen, Wirtschaftswissenschaftlern und Bauingenieuren. (weiterlesen …)

Private Berufsunfähigkeitsversicherung für Führungskräfte

3. August 2011 in von Experteer

BerufsunfähigkeitsversicherungUnabhängig davon, ob Sie eine gesetzlich rentenversicherte Führungskraft sind oder nicht, erhalten Sie bei Berufsunfähigkeit kaum staatliche Hilfe. Gesetzlich Versicherte bekommen selbst durch die volle gesetzliche Erwerbsminderungsrente nur rund 30 Prozent ihres letzten Einkommens. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie nachweislich nicht fähig sind, drei Stunden täglich zu arbeiten – in einem vom Staat bestimmten Beruf. (weiterlesen …)

Hitze am Arbeitsplatz: Was tun?

13. Juli 2011 in von Experteer

hize arbeitsplatzDen Tag bei hochsommerlichen Temperaturen im Büro zu verbringen ist sicherlich nicht der Traum einer Fach- und Führungskraft. So mancher wird sich da wohl hitzefrei herbeiwünschen. Da die Schulzeit aber schon ein paar Jahre zurückliegt, kann dieser Gedanke getrost vergessen werden. Hitzefrei im Büro ist rechtlich nicht festgelegt. (weiterlesen …)