Beruf & ArbeitsmarktBewerbungCorporate HRHeadhunter & PersonalberatungenKarriere TrendsKarriere-CoachingKarriere-LiteraturStellenangebote

» Karriere-Coaching

6 Wege zu effizienterem Management

12. März 2012 in von Experteer

Zahlreiche Spitzenkräfte und Senior Manager wollen ihre Performance und ihre Führungsqualitäten verbessern, indem sie stärker, agiler, kommunikativer und entscheidungsfreudiger werden möchten. Doch die Steigerung jeder Eigenschaft funktioniert nur selten. Eleganz! Das ist es, was laut einem Artikel im Online-Magazin Inc. jedes Management auf die nächsthöhere Stufe bringt. „Die Kunst der Vereinfachung“ soll es möglich machen seine Führungsqualitäten im Nu zu optimieren: Ohne Anstrengung und mit viel Eleganz.

(weiterlesen …)

Persönlichkeit & Karriere: Talentmanagement mit dem Hogan Assessment

27. Februar 2012 in von Experteer

Jeder besitzt unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale - sowohl positive, als auch negative. Die Evaluierung der eigenen Persönlichkeit kann gerade für das Berufsleben sehr hilfreich sein. Denn sie zeigt auf, welche Persönlichkeitsmerkmale sich im professionellen Arbeitsumfeld als schädlich für die Karriere erweisen können und welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt.  Die „Hogan Development Survey“ (HDS) ist ein Werkzeug, das dabei helfen kann: Elf „persönliche Dimensionen“ werden unterschieden und sollen bei der Kategosierung von Arbeitnehmertypen helfen.

(weiterlesen …)

7 Gewohnheiten gescheiterter Executives

11. Januar 2012 in von Experteer

In einem kürzlich bei “Forbes” erschienen Online-Artikel beschreibt  Eric Jackson "sieben Gewohnheiten spektakulär unerfolgreicher Manager". Seine Thesen stützen sich auf die Untersuchungsergebnisse von Sydney Finkelstein, einem Managementprofessor der Tuck School of Business. Dieser hatte den Fall von 50 ehemals sehr erfolgreichen Unternehmen dokumentiert und seine Ergebnisse in dem Buch „Why Smart Executives Fail” zusammengefasst: Die meisten Führungskräfte gescheiterter Unternehmen hatten 7 Gewohnheiten gemein.

(weiterlesen …)

Wege aus der Mikromanagement-Falle

12. Dezember 2011 in von Experteer

Keine Fach- und Führungskraft mag es, übermäßig vom Vorgesetzten kontrolliert zu werden. Mikromanagement ist oftmals nervig und kann das berufliche wie auch das persönliche Wachstum behindern. Zuweilen kann die übermäßige Kontrolle auch stark demotivieren. In einem Beitrag der Harvard Business Review zeigt die Autorin Amy Gallo vielversprechende Wege auf mit Mikromanagern umzugehen.

(weiterlesen …)

Karriere-Tipps vom Headhunter: Möchten Sie Anfang 2012 befördert werden?

30. November 2011 in von Experteer

In „Karriere-Tipps vom Headhunter“ geben Ihnen professionelle Personalberater interessante Ratschläge für Ihren nächsten Karriereschritt.

Heute erläutert Jörg Stegemann, wie Sie bereits Anfang 2012 befördert werden. Sie planen den Aufstieg in die nächsthöhere Führungsetage? Dann sollten Sie sich die folgenden Schritte zu Herzen nehmen.

(weiterlesen …)

Formulierungen im Arbeitszeugnis und ihre Bedeutung

28. November 2011 in von Experteer

Das Erstellen von Arbeitszeugnissen folgt einer klaren Struktur. Bestimmte Formulierungen orientieren sich an einer Notenskala und sollen den Arbeitnehmer objektiv bewerten. Jeder Arbeitnehmer hat de facto das Recht auf ein Zeugnis, das ihn nicht negativ bei der zukünftigen Stellensuche beeinträchtigt. Doch oft lauert unter wohlklingenden Formulierungen der Wolf im Schafspelz: Denn was auf den ersten Blick gut klingt, muss so gut nicht sein. Hier finden Sie eine Übersicht über Formulierungen und deren Zuordnung auf der Notenskala.

(weiterlesen …)

Das Online Image beeinflusst zunehmend die Karrierechancen

16. November 2011 in von Experteer

Das Online‐Profil von Kandidaten wird zu einem wichtigen Auswahlkriterium im Bewerbungsprozess. Wer seine Profile nicht aktualisiert, Informationen und private Fotos leichtsinnig im Web verbreitet, spielt auf Risiko. Denn der erste Eindruck zählt! Und den bekommen mittlerweile fast alle Personalberater durch die Online Recherche – gerade in Zeiten der Online-Bewerbung. Zwar bedeutet ein blütenweißes Online-Image nicht gleich die Anstellung, doch eins ist sicher: ein schlechter Ruf im Netz kann bei der Bewerbung durchaus von Nachteil sein. 

(weiterlesen …)

Arbeiten im Home Office – sinnvoll oder nicht?

4. Oktober 2011 in von Experteer

Arbeit Home OfficeProduktiv oder nicht? Am Arbeiten im Home Office scheiden sich die Geister. Der eine meint, bei der Arbeit von zu Hause aus könne er Aufgaben schneller erledigen, da die Kollegen nicht ständig mit Anfragen auf Aufgaben dazwischenfunken, der andere würde nicht freiwillig das traute Heim zum Arbeitsplatz machen: zu groß ist der Drang nach Übersprunghandlungen. Klar ist: Dank moderner Technologien ist Arbeiten von zu Hause aus – seien es auch nur einige Tage in der Woche – in vielen Firmen an der Tagesordnung. (weiterlesen …)

Selbsterkenntnis ist die wichtigste Eigenschaft einer erfolgreichen Führungskraft

26. September 2011 in von Experteer

Selbsterkenntnis FührungskräfteFrische Ein- und Ansichten im Bereich „Leadership“ präsentiert der Harvard Business School – Professor Bill George in seinem Blog. Einen besonders bemerkenswerten Beitrag betitelte er mit „Leadership starts with self awareness“. Hier wirkt der ehemalige CEO von Medtronic dem Glauben entgegen, dass man als Führungskraft einen bestimmten Typ verkörpern muss. Die wichtigste Eigenschaft als erfolgreiche Führungskraft sei Authentizität. (weiterlesen …)

Wichtige Managementfehler erkennen

22. August 2011 in von Experteer

ManagementfehlerIm Businessalltag sehen wir uns auf zwischenmenschlicher Ebene einem hochkomplexen Gefüge gegenüber: Wir treffen auf verschiedene Typen, unterschiedliche Verhaltensweisen, interkulturelle Differenzen usw. Eindeutige Aussagen, die, im Geschäftsalltag angewendet, immer richtig sind, sind daher schwer zu treffen. Den einzig richtigen Leitfaden gibt es nicht. Trotzdem können Manager einige Dinge befolgen, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden. Hier eine Auflistung: (weiterlesen …)