Von Deutscher Republik
Politische Schriften und Reden in Deutschland
Thomas Mann, Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe
Erscheinungstermin: 01.04.1985
Mit den Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) hatte sich Thomas Mann den Ruf eines deutschnationalen Monarchisten, eines Reaktionärs, eingehandelt. Die 1922 erschienene Rede ›Von deutscher Republik‹ gilt mit ihrem Plädoyer für die Republik und die Demokratie als entscheidender Wendepunkt seiner politischen Existenz. Weniger an den eigentlichen Adressaten Gerhart Hauptmann gewendet als an die junge Generation, legitimierte Mann die Republik unter Berufung auf die Romantik, den Ästhetizismus, den Vitalismus und die Homoerotik. Die Reihe seiner Gewährsleute ist entsprechend schillernd: Novalis, Walt Whitman, Friedrich Nietzsche, Stefan George und Hans Blüher. – Kurz vor seinem Tod resümierte Thomas Mann: »Unleugbar hat ja das politische Moralisieren eines Künstlers etwas Komisches.«
- Verlag: S. FISCHER
- Erscheinungstermin: 01.04.1985
- Lieferstatus: Verfügbar
- 410 Seiten
- ISBN: 978-3-10-048238-9

Bücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Buch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!