Gewählter Autor: Jürgen Brôcan
Jürgen Brôcan
Bibliographie
2008
Ortskenntnis.Gedichte
Asphalthimmelhoch
(...) Jürgen Brôcan, geschult an den Amerikanern, öffnet uns die Augen. (...) Der dreinundvierzigjährige Dortmunder Dichter schleift die Spache zu einem Kristallglas. Wer hindurchblickt, für den werden die unscheinbarsten Vorkommnisse (Wind, der den Pelz toter Hummeln kräuselt, "als wollte er sie bloß aufwecken") zur Epiphanie. (...)
StW, Frankfurter Allgemeine Zeitung 10.11.2008

2005
Fakten & Wunder.
Kunst zu Texten
Köln (Darling Publications)

2001
Frühgrau, Kranengesang.
Ein Tag- & Nachtbuch. Göttingen
(Edition An der Leine)
"Über 300 Gedichtbände erscheinen jedes Jahr im deutschsprachigen Raum. Ein
Georg Heym oder Georg Trakl ist leider nicht dabei. Zu Durs Grünbein, Marcel
Beyer, Raoul Schrott, Lutz Seiler und vielen anderen berühmten
Schriftstellern hätte jeder Lektor vor 30 Jahren gesagt: 'Sie müssen noch
viel an sich und am Gedicht arbeiten!' Viele gefeierte Lyriker sind
technisch gut, aber banal. Und vielen, die das Unbewusste empfinden, fehlt
die Verallgemeinerungsfähigkeit. Aber ein gutes Buch habe ich unter den
Neuerscheinungem doch gefunden. Ich meine 'Frühgrau, Kranengesang' von
Jürgen Brôcan..."
Günter Ullmann, "Lesestunde"

2000
Die Haut hinter den Worten.
Gedichte 1995 - 2000"
"Brôcan ist dabei, in der Arbeit am Wort das Wichtigste,
nämlich seinen menschlichen Weg zu finden."
- Gotthard de Beauclair
"Durch präzise Nennung im Gedicht schiebt Brôcan die Exkremente
unserer Konsumwelt beiseite, geht unseren Widersprüchen und Widerständen,
Vorlieben und Abneigungen zuleibe, wühlt in Wunden, hantiert mit allen
möglichen zeitgenössischen Giften und Waffen, die Chance nutzend,
der Schönheit aus all dem Unrat zum Durchbruch zu verhelfen."
- Lothar Klünner
"Hier scheint es mir, daß solche Sprache heute mehr als je
in einer Art Öde sich verliere."
- Philippe Jaccottet
"Klar, gewichtslos und erhellend - wie es alle Dinge sein müssen -
über der Geliebten."
- Gustaf Sobin

1998
Querschläger
Edition Maldoror
1996
Solitüden
[zus. m. Jakob Lehcie].
Berlin (Edition Maldoror)
1995
Logbuch.
(Edition Maldoror)
1995
Monolithen.
Berlin (Edition Maldoror)
