FIXPOETRY weiterempfehlen

 


Link: http://www.fixpoetry.com

Autorenbuch Rosemarie Zens DAS TIER – FIXPOETRY.com

Gewählter Autor: Rosemarie Zens

Sollte Ihr Browser kein Flash unterstützen:

DAS TIER


 I     WIEVIEL TIER IN UNS?
II    KLONE IM SCHAFSPELZ
III   WAS SPRICHT DER RINDSCHWEINMENSCH?
IV    FÜR DIE VERBRAUCHERKETTEN
V     WIEVIEL ANGST IN UNS?
VI    DYNAMISCHE PROZESSE VON INFOSYSTEMEN
VII  WENN ES KEIN LEBEN IST, WAS IST ES DANN?
VIII BIS INS ABSOLUTE ANDERSWO


I
WIEVIEL TIER IN UNS? Daß es eine Stimme erhielte damit
Es nicht verwechselt werde als lammfromm ruhig ergeben
Um seine Schelle bittend. Hat es doch einen stilleren Instinkt
Als der gute Hirte, der falsche Prophet. Am Reißbrett designed
Zu leben unter das Mikroskop gebracht zur Serienreife
In Ställen, Käfigen und Labors: Pharmafabriken
Organbanken, Ersatzteillager.


II
KLONE IM SCHAFSPELZ. Eingestampfte Kadaver, Fischmehl
Für die Pflanzenfresser: aufgezwungener Kannibalismus
Rächt sich schwammartig. Hirnerweichung, Tollwut, Delirium.
Dann lieber zu Stäbchen gepreßt das Heu für das Wundertier
Ohne Hammel mit drei Müttern. Eineinhalbeiiger Doppelgänger
Abziehbild neunundneunzig-prozentig und
Erstes vaterloses Säugetier.

.....

V
WIEVIEL ANGST IN UNS?
Wieviel Schweineherz
Und Rinderzunge. Weggeworfen die befruchteten Eizellen vernichtet.
Überbevölkerung. Adieu, schöne alte Welt! Gefangen
In der Resistenzfalle. Die Mikroben proben den Aufstand
Machen die Rechnung ohne den Wirt. Grenzen sind längst
Überschritten, überhaupt alles was möglich ist.
Unterdessen verlassen Hausstaubmilben zehnfach vergrößert

Die Labors durch Türspalten und Fensterritzen, verschleppen
Sporen in die dünnen Zellmembranen, besetzen die
Mitochondrien lassen zurück schnell wachsende patentierte
Weiße Mäuse mit vermenschlichtem Blut. Hirngespinste
Gnome und Chimären. Eine Dingwelt nur aufgeladen mit
Und ohne Bedeutung. Während das freie Tier, Urbild und Abbild
Seinen Untergang stets hinter sich hat.

.....

VIII
BIS INS ABSOLUTE ANDERSWO. Die Versuche Wachstumsbedingungen
Von Bazillen derart zu kontrollieren, dass sie nach drei Tagen

Einen Biofilm bilden. Eine Schleimschicht zum Schutz gegen
Schädliche Umwelteinflüsse, wobei indes die vier rechtsdrehenden

Aminosäuren in ihrer geometrischen Anordnung der Atome
Den Abbau des Biofilms bewirken. Bis ins absolute Anderswo.



Erstveröffentlicht:
IN: Neue Sirene, Zeitschrift für Literatur, München, Nr. 8 1998
IN: MUSEUM ERDE. GEDICHTE UND PROSA. WITZENHAUSEN 1999
VI – VIII  2010




 

weiterempfehlen

zurück

Autorenarchiv

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z