meine erste motivation,
@marcello: meine erste motivation, dieses format herauszugeben war, einen raum für literatur zu schaffen, in dem respektvoll menschliche auseinandersetzungen geprobt werden können. Sowohl für die kritikerinnen, die autorinnen und auch die leserinnen. die literarische welt ist die schöpfung des autors, die dem leser angeboten wird. der leser kann wählen, ob er diese welt annimmt oder ihr etwas entgegensetzt. streit ist dabei unvermeidlich. was sie hier treiben ist keine auseinandersetzung, sondern sie lassen nur eigene ansichten gelten und das mit mit einem hohen maß an taktlosigkeit. wenn sie dies ausklammern würden, könnten sie etwas sehr nützliches erfahren, etwas unerwartetes, das es ihnen möglich macht, einen text zu begreifen - nicht im sinne von verstehen, denn das ist unwichtig - im sinne von für sich selbst übersetzen. so fahren sie nur ihre hörner aus und beleidigen eine autorin. dieses format stellt, wie sandra auch schon schreibt, die frage: Wer denkt wie und warum? Und ausdrücklich: Was sagt die Autorin dazu? die autorin ist ein gleichberechtigter partner in diesem gespräch. halten sie sich daran!