Ich muss mich darüber wundern, dass Sie schreiben, ich würde dem Buch eine
(falsche) Kategorisierung als Coffeetable-Book
angedeihen lassen. Abesehen davon, dass ich nicht einsehe, was an ihr ehrenrührig sein sollte, wie Sie schreiben - falsch wäre sie tatsächlich. Aber in der KRitik ist die Rede von einem
Reisebildband ohne Bilder, ein[em] Coffeetable-Book im unaufgeregten Taschenbuchformat.
Und damit ist ja wohl klar ein Paradoxon beschrieben (von dem, so meine These, über die wir gerne diskutieren können, dieser Band lebt), also mitnichten pauschal eine simple Katagorisierung vorgenommen.
Ich finde den hohen Standard, an dem Sie Kritiken offenbar messen – unterscheiden, nicht pauschalieren – nützlich und klug; frage mich dann aber doch, ob, was Sie mir als Desiderat nahelegen, nicht doch eher der Textsorte "universitäre Gedichtanalyse" angehören würde (oder aber, auch vorstellbar, eine "Karte im Maßstab 1:1" darstellen würde).
Zu sagen, dass mir einige der Texte (beispielsweise der erste) platt vorgekommen sind, und einige andere (beispielsweise der ebenfalls zitierte Dallas-Text) durchaus nicht, stellt jedenfalls meiner bescheidenen Meinung nach keine Pauschalisierung dar.
Ich muss mich darüber wundern, dass Sie schreiben, ich würde dem Buch eine
angedeihen lassen. Abesehen davon, dass ich nicht einsehe, was an ihr ehrenrührig sein sollte, wie Sie schreiben - falsch wäre sie tatsächlich. Aber in der KRitik ist die Rede von einem
Und damit ist ja wohl klar ein Paradoxon beschrieben (von dem, so meine These, über die wir gerne diskutieren können, dieser Band lebt), also mitnichten pauschal eine simple Katagorisierung vorgenommen.
Ich finde den hohen Standard, an dem Sie Kritiken offenbar messen – unterscheiden, nicht pauschalieren – nützlich und klug; frage mich dann aber doch, ob, was Sie mir als Desiderat nahelegen, nicht doch eher der Textsorte "universitäre Gedichtanalyse" angehören würde (oder aber, auch vorstellbar, eine "Karte im Maßstab 1:1" darstellen würde).
Zu sagen, dass mir einige der Texte (beispielsweise der erste) platt vorgekommen sind, und einige andere (beispielsweise der ebenfalls zitierte Dallas-Text) durchaus nicht, stellt jedenfalls meiner bescheidenen Meinung nach keine Pauschalisierung dar.
Freundliche Grüsse
Stefan Schmitzer