Sehr geehrte Frau Schneider,
ein geschätzter Kollege hat mal gesagt, dass man auf Leserbriefe nicht reagiert, das zeuge von schlechtem Geschmack, dann seis so: Man geht bei der Abschätzung von Autorenproduktivität von einem Faktor von 1,2 / Jahr aus, d.h. man geht davon aus, dass ein Autor / eine Autorin pro Jahr 1,2 selbständige Publikationen schafft – die, die sich mehr Arbeit machen (oder weniger machen wollen), schaffen halt weniger, die die sich weniger machen oder nur fleißig sein wollen oder müssen, eben mehr. Insofern liegen 4 Publikationen in 10 Jahren unter dem Durchschnitt. Sind Moors Texte also besonders komplex? In einer niederländischen Rezension, die ich gelesen habe, wird Moors ja grad vorgeworfen, ihren ersten Gedichtband allzu schnell, eben unüberlegt rausgebracht zu haben. Nicht viel, aber auch nicht zu verachten, sollte ungefähr die Mitte halten.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Delabar
Sehr geehrte Frau Schneider,
ein geschätzter Kollege hat mal gesagt, dass man auf Leserbriefe nicht reagiert, das zeuge von schlechtem Geschmack, dann seis so: Man geht bei der Abschätzung von Autorenproduktivität von einem Faktor von 1,2 / Jahr aus, d.h. man geht davon aus, dass ein Autor / eine Autorin pro Jahr 1,2 selbständige Publikationen schafft – die, die sich mehr Arbeit machen (oder weniger machen wollen), schaffen halt weniger, die die sich weniger machen oder nur fleißig sein wollen oder müssen, eben mehr. Insofern liegen 4 Publikationen in 10 Jahren unter dem Durchschnitt. Sind Moors Texte also besonders komplex? In einer niederländischen Rezension, die ich gelesen habe, wird Moors ja grad vorgeworfen, ihren ersten Gedichtband allzu schnell, eben unüberlegt rausgebracht zu haben. Nicht viel, aber auch nicht zu verachten, sollte ungefähr die Mitte halten.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Delabar