Neuen Kommentar schreiben

jan kuhlbrodt,
oberläche ist das stichwort. eingehgt ist doch der wald als karte ohnehin. gepflegt auch. wir verlassen, wenn wir uns in die texte bewegen, die ordnung, die ausserhalb der texte herrscht und finden, um passagen wiederzufinden ein koordinatensystem. verlieren uns also nicht im wirren. sprache sprießt für einen moment scheinbar ungehemmt. ich glaube, mario, genau darum könnte es gehen. innere wildnis. produkt des aufgebrochenem gezähmten. referenzen als samen. und die architektur des geheges gehört auch dazu.