vielen dank für diese informative besprechung. zu diesem thema gibt es ein gedicht von ELFRIEDE GERSTL, das im jüngst erschienenen band 5 ihrer werkausgabe enthalten ist. es stammt aus dem jahr 1957 und ist so aktuell wie eh und je, sowohl als dichtung wie als einsicht in die grenzen wissenschaftlicher reichweiten: "Wissenschaft // Der Ziegel auf den Kopf / des Herrn Maier / fällt nach den Gesetzen / des freien Falls. / Der Fall des Herrn M. / ist mit Hilfe der / Wahrscheinlichkeitsrechnung / zu berechnen. / Trotzdem stürzt für Herrn Maier / (auch dann wenn er / Professor / der Physik oder Wahr- / scheinlichkeitsrechnung ist) / im Augenblick des Sturzes / die Welt ein. // 3.2.1957
vielen dank für diese informative besprechung. zu diesem thema gibt es ein gedicht von ELFRIEDE GERSTL, das im jüngst erschienenen band 5 ihrer werkausgabe enthalten ist. es stammt aus dem jahr 1957 und ist so aktuell wie eh und je, sowohl als dichtung wie als einsicht in die grenzen wissenschaftlicher reichweiten: "Wissenschaft // Der Ziegel auf den Kopf / des Herrn Maier / fällt nach den Gesetzen / des freien Falls. / Der Fall des Herrn M. / ist mit Hilfe der / Wahrscheinlichkeitsrechnung / zu berechnen. / Trotzdem stürzt für Herrn Maier / (auch dann wenn er / Professor / der Physik oder Wahr- / scheinlichkeitsrechnung ist) / im Augenblick des Sturzes / die Welt ein. // 3.2.1957