Hallo Lilian! Danke für deinen Kommentar. Ich denke nicht, dass deshalb meine Semantikanalyse grundsätzlich falsch ist. Es wird ja schließlich keine wortwörtliche Übersetzung postuliert, sondern auf einen bestimmten Sinnzusammenhang (das Miteinander, die Aktivität auf Augenhöhe) hingewiesen, der im Deutschen z.B. durch die Präposition "mit", im Englischen mit der Wendung "to have a fuck with sb." oder sonst dergleichen hergestellt werden könnte.
Ich will also das "mit", das ich dem Passiv-Aktiv-Verhältnis gegenüberstelle, nicht eins zu eins mit "with" übersetzt wissen - tut ja auch gar nicht Not, nicht mal im Sinne meiner Analyse (; -, sondern als das verstanden, was er semantisch impliziert. Und ich bin mir sicher, dass es auch im Englischen möglich wäre, eine Handlung durch eine entsprechende Präposition, Syntax, Wendung, whatever als ebenbürtig abzubilden, statt als hierarchisch, wie es das "I fucked X" in erster Linie tut.
Hallo Lilian! Danke für deinen Kommentar. Ich denke nicht, dass deshalb meine Semantikanalyse grundsätzlich falsch ist. Es wird ja schließlich keine wortwörtliche Übersetzung postuliert, sondern auf einen bestimmten Sinnzusammenhang (das Miteinander, die Aktivität auf Augenhöhe) hingewiesen, der im Deutschen z.B. durch die Präposition "mit", im Englischen mit der Wendung "to have a fuck with sb." oder sonst dergleichen hergestellt werden könnte.
Ich will also das "mit", das ich dem Passiv-Aktiv-Verhältnis gegenüberstelle, nicht eins zu eins mit "with" übersetzt wissen - tut ja auch gar nicht Not, nicht mal im Sinne meiner Analyse (; -, sondern als das verstanden, was er semantisch impliziert. Und ich bin mir sicher, dass es auch im Englischen möglich wäre, eine Handlung durch eine entsprechende Präposition, Syntax, Wendung, whatever als ebenbürtig abzubilden, statt als hierarchisch, wie es das "I fucked X" in erster Linie tut.