Neuen Kommentar schreiben

Konstantin Ames,

Was Sie, liebe Julietta Fix, schreiben, das könnte auch bloß Ihre eigene Wahrnehmung betreffen. Warum muss Lyrikkritik denn genau so sein, wie auf Fixpoetry? Ich habe überhaupt nichts gegen den vorherrschenden Ton der Rezensionen. Bloß: Reichweite - wie sie es tun - heranzuziehen, das ist eben auch quantifizierend. Dagegen halte ich die Menge der Kritiken. Die ich im übrigen für wertiger, weil differenzierter halte. Das verabsolutiere ich aber nicht. Mir fehlt nur diese absolut notwendige Herangehensweise an poetische Texte.
Mit der gleichen Chuzpe (Capeau:-), mit der Sie Fixpoetry verteidigen, könnte ich Signaturen verteigen. Test: Warum alle erreichen wollen? Hauptsache, es sind die richtigen Leute darunter.

Und @ Mister Jack Lyrikkritik: In einer Email schildert mir Kristian Kühn diesen Vorgang ganz anders: Er wurde eingeladen, dann sollte ein Kritiker, der "durch kluge Argumentation aufgefallen" sei (A. Bulucz), ihn, Kühn, vertreten. Das wollte Kühn aber verständlicherweise nicht. Das hat er wissen lassen. Und wurde nicht eingeladen. Es stimmt. Das ist nicht seltsam, das ist schäbig. Signaturen ist ein hervorragendes Forum. Nix für zweite Runden oder zweite Reihen. Wie herablassend.

Es gibt nun einfach ein weiteres anmaßendes Projekt, das Partikularinteressen voranbringt, aber nicht die Poesie. Hendrik, in meinen Augen willst Du überhaupt nicht reden, Du willst Deutungshoheit und Diskursmacht.

"Gemach, gemach" Hm. Deine Süffisanz beschränke doch besser auf Deinen Zirkel.