Neuen Kommentar schreiben

Konstantin Ames,

Lieber Gregor Dotzauer

wer kritisiert, ist Neider oder Beleidigter. Stil. Eh. Haha.
Oder so: Wer Rilke nicht liebt, ist Parasit, zerstört abendländlische „Gedanklichkeit“
https://www.tagesspiegel.de/kultur/zeitschriften-das-glueck-der-albernen...
Eine Frage noch, von Kritiker zu Kritiker: Ein Riege von Juroren, zu denen eine notorisch querulante, m.E. an Graphorrhö leidende, Lyrikerin von kookbooks (und sonst keine Lyrikerin von sonstwo) gehört, so eine Jury halten Sie allen Ernstes für skrupulös? Sie meinten wohl kookulös?
Sie fordern einen Ruhmesdichter (w/m/*) allen Ernstes ein? Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm meine Urgroßeltern sind den Hungertod im KZ gestorben. Ich bin stolz auf meinen ganz persönlichen Migrantenstatus: Beide Eltern sind vor der Einkolonisierung ins Bundesreich im Saarland geboren. Fragen Sie mal den Bennneffen Hummelt, wo das liegt, Sie Turbo! Der Rest ist Lyrik … Ich will keine Monarchie. Nicht mal eine Hegemonie, nicht mal eine Zweiklassengesellschaft von Gnaden des Hauses für Poesie. Sie glauben also nicht, dass Poesie zur Demokratie passt?!

Fragt (natürlich nicht nur Sie) und grüßt

Ihr Konstantin Ames