Neuen Kommentar schreiben

Dr. Riegel Andrea,

Sehr geehrte Frau Dorothee H.,
nein, peinlich ist an Dr. Simons Kritik nichts. Dr. Simon gebraucht gerade die richtigen Worte. Es ist für einen Nicht-Sinologen sicherlich schwer einsehbar, dass es für die Übersetzung moderner und insbesondere klassischer chinesischer Texte sehr viel mehr Hintergrundwissen braucht bezüglich chinesischer Sprache, Kultur, Philosophie sowie so grundlegender Dinge wie Hilfsmittelkunde als man sich im chinesischen Alltagsleben aneignen kann. Nicht umsonst ist ein Sinologiestudium, zumindest das der klassischen Sinologie, nicht in zehn Semestern zu absolvieren. Es ist schon dreist zu nennen, wenn Herr Hammes sich als Sprachmittler sieht, glaubt, namhafte Sinologen in den Schatten stellen zu können und ihnen mangelndes Verständnis chinesischer Kultur, Sprache und Literatur unterstellen zu müssen. Aus seiner arroganten Selbstüberschätzung ist ein Werk entstanden, das mit dem eigentlichen Dao de jing überhaupt nichts zu tun hat; er hat sich in Unkenntnis wichtiger Kommentare etwas zusammengereimt, was einfach nicht passt. So ist es und es wird auch durch Gefälligkeitsrezensionen nicht besser.