Todesfuge in Schlangensätzen. »Stille Leben« - ein Roman von Volker Demuth.
03.08.2013 | Rembrandts „Geschlachteter Ochse“ ist nicht gerade der Inbegriff eines romantischen Gemäldes. Doch ausgerechnet vor diesem Bild im Louvre lässt Volker Demuth die beiden unglücklich Liebenden seines Romans „Stille Leben“ aufeinandertreffen. Arne und Caroline, der ehemalige Biotechniker und die erfolglose Künstlerin, ...
Essay und Form
20.02.2013 | Zäumen wir das Pferd also von hinten auf. Was immer das heißt, ein Pferd von hinten aufzäumen. Ein wenig wie mit dieser idiomatischen Wendung geht es mir mit den Essays von Volker Demuth, die in dem Büchlein Zur Sprache kommen oder Schreiben.doc, erschienen im renommierten Wiener Passagen Verlag, ...
Von zarter und genauer Skepsis – Volker Demuths neuer Band Lapidarium
„Seine Essays haben Volker Demuth den Ruf eines so scharfsinnigen wie sprachmächtigen Zeitdiagnostikers eingetragen.“ befindet der Klappentext und weiter ist zu erfahren: Harald Hartung schrieb dereinst über Demuths ersten Gedichtband in der FAZ, er sei „ein Poet von zarter und genauer Skepsis. Er sieht mit eigenen Augen und findet eigene Metaphern. Er hat die Gabe des ersten Blicks. Vielleicht auch deshalb, weil er weiß, was alles schon gesehen wurde." - Diagnostik und Blick fallen hier zusammen. Die Anschauung löst Echos aus, Worte...