Cross Over
Herausgeber: Johannes Beilharz

Gelbe Narzissen, oder Theodoras Schleppe

Harry Mathews  

 

Sie bauten die Basilika auf zertrümmerten Knochen und bombardierten sie.
Damals war das. Relikte und ihre Hüter wurden zu
Vagem Staub über rätselnden Mosaiken;
Doch ist es so. Ich vermisse die Engel mit ihren rosa Ohren
Und den tiefempfundenen Lärm von Harmonien bei Sonnenaufgang,
Mit Katzengejaule verwoben; auch der Garten,
Wo die Erde mit Tränengift, Fuster, Elge
Und zartem Papiertau flatterte
Und die Seelen heißer Zigarren versüßte, ist nun Schmutz:
Doch wozu trauern?
Das Gestade ist gemischter Schlamm, schattenlos, nicht trocknend,
Ich esse verirrte Aale und erschöpfte
Feldschlangen, mein Körper ist mein einziger Gefährte,
Doch die Welt ist ganz. Wenn über dem Ozean
Bedauernd-bedrohlich Asche hängt und sich
Dem Land und Abend zu aufrollt, verflacht die Sonne sie.
Ich parodiere tote Astronomen, die sterbende Sterne
Aus ihrem schiefernen Willen zogen,
Und meine Hände ernten Licht, wo schwarzer
Schlick ihre gelben Mosaiksteinchen enthüllt.

 

(Daffodils, or Theodora's Train)

 

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Johannes Beilharz mit freundlicher Genehmigung des Autors. Das Original stammt aus der Anthology of New York Poets (1970), herausgegeben von Ron Padgett und David Shapiro.

Harry Mathews wurde 1930 in New York City geboren. Er verbrachte einen Großteil seines Lebens in Europa, hauptsächlich in Frankreich. Heute lebt er abwechselnd in Frankreich, New York und Key West, Florida. Mathews' erste Gedichte wurden 1956 veröffentlicht. In den Fünfziger- und Sechzigerjahren war er mit der New York School of Poets assoziiert, insbesondere jedoch mit John Ashbery, mit dem er eng befreundet ist. 1962 veröffentlichte er den ersten von insgesamt fünf Romanen, The Conversions (der bisher letzte, The Journalist, erschien 1994). Er hat mehrere Bände mit Gedichten, Essays, Übersetzungen und Kritiken veröffentlicht. 1970 wurde Mathews mit dem französischen Schriftsteller Georges Perec bekannt; damit begann eine literarische Zusammenarbeit und Freundschaft, die erst mit dem Tode des Franzosen 1982 endete. Perec führte Mathews in die Oulipo (Ouvroir de Littérature Potentielle) ein, eine Gruppe von Mathematikern und Schriftstellern, die sich der Untersuchung konstriktiver Formen und Verfahren verschrieben hat.

Anthology of New York Poets (1970)

Weitere Gedichte von Harry Mathews in Übersetzung von Johannes Beilharz sind hier zu finden.

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge