Kurzprosa
Peter und Paul Fest am 29. Juni
29.06.2012 | Hamburg
Zwei Lindenholzfiguren, lebensgroß, hat der Tischlermeister und Kirchenschnitzer ausgearbeitet. Die Patronatsheiligen unseres Vereins Sankt Peter und Paul. Die Figuren sind vermutlich aus zu feuchtem Holz, geschnitzt, das knackend immer weiter auseinander klafft. Als sie im Hof zum Austrocknen stehen, bringt der Metzgermeister das Fleisch für das Grillfest zum Jubiläum, stellt den Bottich zwischen die beiden geschnitzten Namenspatronen Petrus und Paulus und betrachtet die frischen Risse im Lindenholz. „Weißt du nicht das alte Hausmittel: in die Spalten eine Mischung aus Fett und Fleischmasse füllen. Drei Tage und drei Nächte stehen lassen, bei Vollmond auf die Teufelswiese tragen und ein Feuer aus dem gleichen Baumholz anzünden.“ Gesagt, getan, so fängt das an. Das Feuer lodert in die Höhe, breitet sich aus, hat einen Zipfel des geschnitzten Mantels erwischt. Es riecht ein bisschen brenzlig und ein bisschen nach Bratfleisch. Weil ich leidenschaftlich koche und brate, habe ich weiteres Hackfleisch genommen, das eigentlich zum traditionellen Grillfest bestimmt ist. Die Nacht kommt es über mich, wieder diese Experimentiersucht, ich habe die beiden Figuren über und über mit der Hackfleischmasse beklatscht. Immer näher sich die hölzernen Heiligen und das flackernde Feuer gekommen, haben angefangen, zu brutzeln. Als Spezialität aus dem Périgord, Nouveauté, haben die meisten Gäste das Menu Saint Pierre et Paul gegessen. Erst noch Stücke abgesäbelt und mit Messer und Gabel gegessen, wie Spanferkel oder Ochs vom Spieß, später nach viel Wein und Bier warfen sie die Bestecke weg. Da saßen und hockten und lagen sie, nagten an den beiden Figuren, die goldbraun gebraten wie Menschen aussahen.
Bilder zum Filmen, zum Fotografieren, zum Malen:
Beim Abendmahlen. Zwölf Kannibalen.
Zum Fressen gern
Lindenholzfiguren schnitzt
er zum Fest Peter und Paul.
Lehnt sie an die Wand.
Metzgermeister stellt Fleisch daneben.
Nachts hat es einen Brand gegeben.
Die Holzheiligen mit Hackfleisch im Feuer gebrutzelt.
Da haben Gäste die Heiligen Peter und Paul gegessen
Zum Fest goldbraun gebraten.
Bilder zum Filmen und Malen:
Sitzen beim Abendmahlen.
Zwölf Kannibalen.