mund betreffende arbeit
In der zuverlässig hübschen edition mosaik ist der Debütband von Franziska Füchsl erschienen. Er heißt Rätsel in großer Schrift, dies ein Titel seinerseits eines bekannten "großen Rätselbuchs". Allerdings liefert der fein editierte Band eher eine sehr kleine Schrift und er passt in die Hemdtasche, doch Rätsel sind dabei. Im Wechsel von Texten, die mit der Typographie zu spielen und anzuspielen überhaupt wissen, steht das Kreuzwortskribble, die quadratische Auslassung, das Fehlen und das Fragen ihnen Gegenüber. Die Kästchen führen ein Eigenleben und morphen sich durch die Seiten, die Texte sind in einer ähnlich schwebenden, schwerpunktlosen permanenten Tastbewegung unterwegs. Sie lieben das Wort, suchen nominell einen im Rätsel verlorengegangenen Gefährten, und bleiben doch genüsslich vor Ablenkungen, (Pseudo-) Antworten stehen und gehen sich aus.
Der Band hat genau die richtige Länge, um unterwegs zu sein. Er stellt mehr Fragen als dass er beantworten kann und sieht gut aus dabei. Man mag bisweilen das Zentrum suchen, aber im Endeffekt braucht es das nicht. Leicht und wolkig, ist "das buch eine sammlung von rustle, geraschel." Let's go, edition mosaik!
folgt das an den spitzen aneinander gezäumte drei-
gespann aus zeige-, mittel- und daumen auf mein
zeichen die vier hiebe : stirn, brust, schulter,
schulter, biete ich der geste von mal zu mal stirn,
brust, schulter, schulter – so aufgebaut ist meine
zitadelle, und erzittern die mauern durch die geste,
dringt doch nichts ein – jede berührung mit mir
selber klopft an, klopft mich aus dem schlaf, aus
meiner erschöpfung, in die schuld hinein, eine
heidin will ich sein, freundin des unbebauten,
besitzlosen lands. ich frag vielleicht : wer spricht?
aber ich lauf in die andere richtung
Fixpoetry 2018
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Neuen Kommentar schreiben