Anzeige
Komm! Ins Offene haus für poesie
x
Komm! Ins Offene haus für poesie
Kritik

#morphem (unikal)

Hamburg

Die Berner edition taberna kritika bringt in ihrer subtext-Reihe einen weiteren Band, der ziemlich überraschend kommt. Keinzigartiges Lexikon ist dermaßen albern und innerhalb des eigenen Kontext so nah an ganz was anderem, z.B. Scherzpostkarten im Euro-Shop, dass man sich ziemlich öffnen muss, ob der anvisierten Schenkelklopfer, des Pointendrangs, hier ein literarisches Kunstwerk sehen zu wollen. Vielleicht muss man das aber auch nicht, und dann geht es ganz einfach. Aus unikalen Morphemen hat das Autoren-/ Zeichnerduo Giuliano Musio und Manuel Kämpfer ein nützliches Nachschlagewerk für diejenigen generiert, die auf Flederhamster, Neunmaldoofe oder das Asymptom stehen. Die beigefügten Strips sind so krass Mickey Mouse oder YPS, dass irgendwann zwangsläufig die Frage nach weitermachen oder zuklappen kommt. Es ist trashig. Aber so geht freies Verlegen. Am besten zu lesen bei akutem Abheben oder Abtauchen, zurück zu Pennäler-Nerdigkeit.

Der Hundertsassa ist ein Alleskönner
und Draufgänger – mit einigen Einschränkungen.

Das kurzweilige Bildlexikon nimmt sich selbst nicht zu ernst, beleuchtet ein sprachwerkzeuglich interessantes Gebiet und braut sich selbst ein Schmunzelbier.

Die Stumpfmaus

Ebenso wie die Spitzmaus mit ihrer rüsselartigen Nase
Insekten aufspüren kann, hat sich die Stumpfmaus in
der Evolution optimal ihrem Grundnahrungsmittel
angepasst: Mit der abgerundeten, kraterförmigen
Schnauze passt ihr Gesicht perfekt auf ein Radieschen.

"Ausgangspunkt sind sogenannte unikale Morpheme, wie das »Him« in »Himbeere«. Es sind Wortbestandteile, die nur in einem einzigen Begriff vorkommen. Musio befreit die Wörter aus dieser Einzigartigkeit, indem er ihre heimlichen Verwandten in den Fokus rückt: die Mondschnuppe, den Erdikus und das Dünnicht, kunterschwarzweiß und klitzegroß. Die Illustrationen von Manuel Kämpfer vervollständigen auf schöpferische Weise diese Mängelliste für die Wörter und die Welt." So der Verlag in der Selbstinformation zu diesem Band. Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Man muss das Büchlein in den Händen halten. Inspirierend und erfrischend – und Geschmackssache.

Giuliano Musio · Manuel Kämpfer
Keinzigartiges Lexikon
edition taberna kritika
2018 · 122 Seiten · 16,00 Euro
ISBN:
978-3-905846-49-2

Fixpoetry 2018
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge