Anzeige
Heimat verhandeln V&R böhlau
x
Heimat verhandeln V&R böhlau
Kritik

Diskret und alles sagend: Zoderers neue Gedichte

Hamburg

Für V.H.

Joseph Zoderer ist ein vor allem in Italien und Österreich, insbesondere aber in den Teilen Tirols, wo sein bekanntester Text – Die Walsche – situiert ist, bekannter Autor: dies die Geschichte einer grenzübergreifenden Liebe, die mit dem Konflikt der Identitäten konfrontiert wird, die freilich nur in den Köpfen derer umgehen, die mit Mischehen überfordert sind und darum Olga, als sie sich mit Silvano einläßt, ächten: als die Walsche.

Die Geschichte reichte, um Interesse auch an den anderen Texten zu haben, die Zoderer vorlegte und noch immer vorlegt, wie nun Die Erfindung der Sehnsucht.

Auch hier geht es um Liebe, auch hier um Konstruktion; aber nicht eine zerstörerische Konstruktion … sondern eine, die Wahrheit ahnt und schafft. Daran, daß es darum geht, läßt schon das dezente Cover nicht zweifeln: Frauengestalt ohne Gesicht, Projektionsfläche. Aber nicht nur. Es geht offenbar um das, was zwischen Erwartung und Sein ist, ähnlich Derridas Bild vom „Trommelfell”, bei Zoderer:

„das Glück
hat die Haut eines Grasfroschs”,

so Zoderer, womit das Trennende es ist, wo sich das Ganze entscheide, nur in der Trennung:

„Mitten am Tage wächst
unsere Angst ineinander
als wäre es Liebe”.

Erfüllung ist Überraschung …

… „vielleicht hast du die Sehnsucht
für mich erfunden”..?

„Ich habe für dich
einen Regenbogen zerstückelt”,

das Ferne bleibt nicht, das bloße Phänomen ist die Fraktion, die ihrerseits zerstückelt wird, nach der Farbe ist „das graue Wasser”, das – dem Trommelfell – „singt”..:

„Jedes Geheimnis
ob Baum oder Knochen wird
eines Tages verraten
um der Liebe willen”…

Liebe ist diskret, aber sie verrät so sich, wird beredt, wird das Gespräch, nach dem sie ist. Man wisse ja nicht, man wette ja immer, manchmal gegen alle Selbstverständlichkeit:

„Das Ende wissen
und doch den Anfang leben”…

… wie „auf der Schwelle […] eine Siegesgöttin ohne Schwindel und Furcht” (Nietzsche) … vielleicht liebt man so.

Ein liebevolles Sprechen.

Joseph Zoderer
Die Erfindung der Sehnsucht
Haymon Verlag
2017 · 80 Seiten · 19,90 Euro
ISBN:
978-3-7099-7295-3

Fixpoetry 2017
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge