weitere Infos zum Beitrag
Anthologie
Eine Bierlaune, aber keine Schnapsidee
Quelle: parasitenpresse
„Als Herzens-Westfalen“, lassen die Herausgeber schließlich über sich im Klappentext wissen, „bereisen sie die ganze deutschsprachige Welt, besingen einsame Buswartehäuschen und stillgelegte Atomreaktoren und lachen häufiger, als man ihnen gemeinhin nachsagt.“ Lassen wir uns also von den zweiunddreißig mehrheitlich aus Westfalen durch das Leben exilierten Kiepenkerlen und Kiepenlisettkens mit Gedichten versorgen. Damit befinden wir uns zweifelsohne auf der Höhe deutscher Gegenwartslyrik. Im besten Sinne, und das mag letztlich auch die Intention dieser Anthologie sein, ist das Westfälische hier mehr oder weniger so relevant, wie der Umstand, dass das Westfalenstadion seit längerem schon Signal-Iduna-Park heißt.
Mit Beiträgen von: Katharina Bauer, Sonja vom Brocke, Eva Brunner, Dana Buchzik, Andreas Bülhoff, Crauss., Greta Granderath, Paul Heinrich, Sebastian Himstedt, Marius Hulpe, Hendrik Jackson, Adrian Kasnitz, Daniel Ketteler, Nicolai Kobus, Dagmara Kraus, Ivette Vivien Kunkel, Georg Leß, Vesna Lubina, Stephan Reich, Xaver Römer, Hendrik Rost, Angela Sanmann, Bastian Schneider, Sabine Scho, Elisabeth Schröder, Jan Skudlarek, Sandra Trojan, Julia Trompeter, Charlotte Warsen, Philipp Weber, Christoph Wenzel, Patrick Wilden
Exklusivbeitrag
Adrian Kasnitz / Christoph Wenzel (Hrsg.): Westfalen, sonst nichts? Eine Anthologie. Gedichte, 200 Seiten, 14,00 Euro, ISBN: 978-3-9813587-2-8. parasitenpresse Köln + [SIC]-Literaturverlag Aachen, Zürich 2013
[© fixpoetry.com. Eine Zweitveröffentlichung ist nur mit Zustimmung der Redaktion möglich. Bitte wenden Sie sich an info@fixpoetry.com ]