Forellen als Zeugen der Skepsis – bayerische Gedichte
Karin Maiers Gedichte erinnern mich an die logische Schärfe Erich Frieds, sind aber bildreicher. Die bayerische Lyrikerin denkt vom Dialekt her punktgenau und kommt so zu einer Prägnanz des Logischen, die de...
Die Reise des Echos hat begonnen - Junge nigerianische Lyrik
„Lyrik ist die reinste Destillation unserer Handlungen, Gedanken, Gefühle und Visionen. Sie leiht unserer Orientierung die Farben zur Portraitmalerei.“ So leitet Uche Nduka, der Herausgeber dieser Samm...
Mahlzeit in Essen
Und als der erste Mond aufgeht, ist die Nacht bereits in vollem Gange. Nebelschwaden ziehen um die Häuser aus porösem Backstein, ein verkommenes Viertel, fürwahr.
Inmitten vernagelter Schaufenster und besprühter F...
Multiples Erzählen
Wohin gehen wir? Immer nach Hause. Novalis, Heinrich von Ofterdingen
Dominic Angelochs „Roman in vier Erzählungen“, Der blinde Passagier, ist die Diagnose eines Persönlichkeitszerfalls in einer Welt, in der wir weder...
Gemälde mit Fischreiher
Es ist keine neue Erkenntnis, und jeder, der sich als Rädchen im lyrischen Markt bewegt, ist sich dessen bewusst, sollte sich dessen bewusst sein: Die Lyrik ist nicht die literarische Gattung, die den Jahresumsatz eines großen Publikumver...
Fünf Hände kommen nicht abhanden
Der Mensch, und der kunst- und literaturinteressierte insbesondere, lebt von Entdeckungen und deren Folgen - ohne den geistigen Input droht die seelische Verkrüppelung. Gleiches gilt jedoch auch für die andere Richtung, für den k...
weitere Beiträge: