Eishockeyspielen war ihm wichtiger als ein Studium. Trotzdem ist er nun Chef der Postbank, die er nach den Wünschen des Mutterkonzerns Deutsche Bank umbauen soll.
von Karsten Röbischmehr
Seine Bank soll falsche Angaben zum Interbankenzinssatz gemacht haben - das kostet Barclays Chairman Marcus Agius offenbar den Job. Britische Medien berichten, der Verwaltungsratschef werde heute zurücktreten.
mehr
Exklusiv
Die Ex-KarstadtQuelle-Bank musste wegen ihrer Griechenland-Geschäfte von der Einlagensicherung gerettet werden. Der Bankenverband will den Stützungsfall loswerden - interessiert sind vor allem US-Finanzinvestoren.
von Tim Bartz und Rolf Lebertmehr
Das wars dann: Sparkassen, das Land NRW, der Bund und die Helaba besiegeln das Ende der WestLB. Am Sonntag geht deren Sparkassengeschäft auf die Helaba über. Übrig bleiben eine Bad Bank und ein Finanzdienstleister.
mehr
Der Rettungsfonds ESM darf ab 2013 Banken direkt rekapitalisieren. Bis dahin soll es eine effektive Bankenaufsicht geben. Die deutschen Banken wehren sich vehement dagegen, dass die EZB diese Rolle übernimmt. Die FTD analysiert den Beschluss des EU-Gipfels.
von Peter Ehrlich und Mark Schrörsmehr
Der FTD-Versicherungsmonitor hat alle wichtigen Namen und Nachrichten auf dem Radar und bündelt die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Quellen. So erhalten Sie einen exzellenten Überblick über die Assekuranz, analytisch kommentiert von FTD-Versicherungskorrespondent Herbert Fromme.
Die verschobene Eröffnung des Berliner Großflughafens BER schlägt Wellen. Die internationalen Flughäfen sind nicht nur dynamische Orte, sondern auch Großunternehmen. Kennen Sie sich gut mit Airports aus?
Zunächst eine Frage zum weltgrößten Flughafen. Derjenige mit dem größten Passagieraufkommen ist …
45 Schritte in die SelbstständigkeitNur wer gut vorbereitet ist, schafft einen erfolgreichen Unternehmensstart. Dieser Gründerfahrplan hilft, die größten Hinder- nisse auf dem Weg in die Selbstständig- keit schnell und sicher zu überwinden. mehr
FinanzierungSie sind an einer Gründungsfinanzierung interessiert? Oder möchten für Ihren Betrieb Fahrzeuge erwerben? Hier finden Existenzgründer und Unternehmer viele Wege zur passenden Finanzierung. mehr
SteuerrechnerEinkommen, Umsatz oder Abfindung: Wie viel bleibt am Ende übrig? Ermitteln Sie Ihre Steuerlast mit den Rechnern von impulse.de und steuerberaten.de. Von Gewerbe bis hin zu Erbschaftsteuer. mehr
Firmenwert ermittelnÜber- oder unterschätzt? Wie viel Sie erwarten können, wenn Sie Ihre Firma verkaufen, zeigt der Firmenwertrechner von impulse.de und Klein & Coll. - einfach und schnell durch die Eingabe weniger Zahlen. mehr
Verträge und VorlagenSie benötigen Dokumente und nützliche Arbeitshilfen für Ihren Geschäftsalltag? Wählen Sie aus fast 5.000 rechtssicheren und aktuellen Verträgen, Vorlagen, Checklisten, Rechentabellen oder Ratgebern. mehr
Aus Sicherheitsgründen möchten wir Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Klicken Sie bitte dazu den Aktivierungs-Link, den wir Ihnen
gerade per E-Mail an zugesendet haben.
An der Sanierung überschuldeter Euro-Staaten mit einem Verzicht der Gläubiger führt kein Weg vorbei. Kursverluste der Kapitalanlagen und Einbußen für die Aktionäre werden nicht zu verhindern sein. Eurobonds sind allerdings keine Alternative. mehr
Die Versicherungsbranche verhandelt mit Brüssel darüber, dass die neuen Eigenkapitalregeln der EU nur für neue Verträge gelten sollen - zum Schaden von Kunden und Wirtschaft. mehr
Die Commerzbank kann sich Größe nicht mehr leisten. Die Aufgabe der gewerblichen Immobilienfinanzierung ist genauso nachvollziehbar wie das Aus für die Schiffsbank. Für Deutschlands Wirtschaft ist es kein großer Verlust. mehr
Jeder und alles ist heute nachhaltig. Mit dem Label allein lassen sich Kunden nicht mehr ködern. Wenn aber der Mehrwert für den Kunden stimmt, dann greifen sie zu. mehr
Dem Traum von der globalisierten Welt folgt ein böses Erwachen. Nach vier Jahren Krise sprießt überall die Saat des Protektionismus, Populismus und Patriotismus - und droht uns Schritt für Schritt aller Vorzüge von Öffnung, Austausch und Frieden zu berauben. mehr
Mit einem neuen Angebot will der Makler Marsh Führungskräfte vor dem Verlust ihres Versicherungsschutzes bewahren. Denn sie können plötzlich ohne Deckung dastehen, wenn ein Kollege bei Abschluss des Managerhaftpflicht-Vertrags falsche Angaben gemacht haben. mehr
In der Pharmabranche dreht sich das Übernahmekarussell weiter. Der US-amerikanische Konzern Bristol-Myers Squibb (BMS) will das auf Diabetes-Medikamente spezialisierte Biotechnologieunternehmen Amylin für sieben Milliarden Dollar übernehmen. mehr
Erneuter Schlag für die britische Finanzwelt: Weil sie ihren Kunden komplexe Finanzprodukte verkauft, sie aber nicht ausreichend über deren Risiken aufgeklärt haben, müssen vier Großbanken Tausende Kunden entschädigen. mehr
Im Konkurrenzkampf der größten Reedereien rät Großaktionär Klaus-Michael Kühne Hapag-Lloyd zur Fusion mit Konkurrent Hamburg Süd. Nur so bleibe das Unternehmen im Rennen mit Maersk und MSC wettbewerbsfähig. Der Hapag-Lloyd-Chef sieht das anders. mehr
Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions
AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!