Newsfeed zu Reputation Management, Online-Reputation, Social Media Monitoring und Personal Branding.
Ausgabe Nr. 30 vom 31. Mai 2012
Feed hier als RSS abonnieren

Unternehmen auf dem Prüfstand: Reputation-Rankings
In den vergangenen Wochen sind mehrere Rankings und Studien erschienen, in denen Unternehmen nach verschiedenen Reputations-Kriterien beurteilt werden. Hier eine kurze Übersicht mit Links zu den Studien und Medienberichten:
Reputation macht 22 Prozent des Umsatzes aus
22 Prozent des Umsatzes zehn untersuchter DAX-Unternehmen hängen von deren Ruf ab. Den grössten Beitrag leistet die Reputation beim Autobauer BMW. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie von Serviceplan Corporate Reputation und der Managementberatung Biesalski & Company.

Quelle: BIESALSKI & COMPANY GmbH und Serviceplan
Laut Studie wird mit dem Corporate Reputation Score (CRS) erstmalig der wirtschaftliche Erfolg und damit die unternehmerische Bedeutung von Reputation messbar gemacht. Angewendet auf DAX-Unternehmen zeigt der CRS, dass Reputation mit durchschnittlich 22% einen unerwartet hohen Anteil zur Unternehmenswertschöpfung beiträgt. Damit ist Reputation einer der wesentlichsten Bestandteile des Unternehmenswertes.
Link:
Kompletten Original-Artikel auf prreport.de lesen
Die Epizentren von Social Media Krisen
Für seine Bachelor-Arbeit hat Christian Faller 30 Krisenfälle untersucht und folgende Fragen gestellt: Wo liegen die Ursprünge von Social Media Krisen? Wer sind die wichtigsten Auslöser von Shitstorms? Was sind die häufigsten Gründe von Shitstorms? Vor wenigen Tagen hat er die Ergebnisse seiner Arbeit auf seinem Blog inklusive Infografik vorgestellt.

Quelle: gefahrgutblog.de. (Original hier herunterladen)
Die Relevanz von Twitter hat demnach enorm zugenommen. Twitter ist heute der Urprungskanal von über 50% aller Social Media Krisen. Das bedeutet, dass der erste Impuls des Erdbebens in jeder zweiten Krise von dem Microblogging Dienst ausgeht. Facebook ist die zeitwichtigste Plattform in diesem Zusammenhang. Krisen breiten sich hier rasch aus und werden sogar weit tiefer diskutiert als auf Twitter. Selbst Shitstorms die von anderen Plattformen ausgehen nisten sich oft schnell auf Facebook ein.
Link:
Kompletten Original-Artikel auf gefahrgutblog.de lesen
Corporate Social Responsibility: Karriere machen mit gutem Gewissen
Junge Bewerber achten verstärkt darauf, ob Konzerne sich in Sachen Umwelt und Gesellschaft engagieren. „Junge Menschen wollen etwas für die Gesellschaft tun, ohne auf Karriere und Geld verzichten zu müssen, deshalb interessieren sie sich verstärkt für Aufgaben im Bereich der sozialen Verantwortung und des Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen“, wird Helmut Anheier (Hertie School of Governance, Berlin) in der WirtschaftsWoche zitiert. Der Artikel zeigt Arbeitsmöglichkeiten für CSR-Manager in Unternehmen, Beratungs- und Ratingagenturen und Universitäten auf.
Link:
Kompletten Original-Artikel auf wiwo.de lesen
Onlinebewertungen müssen geprüft werden
Wie weit müssen Inhaber von Bewertungsportalen bei der Prüfung von abgegebenen Bewertungen gehen? In Deutschland hat das Landgericht Nürnberg-Fürth ein vorläufiges Urteil gefällt, dass weitreichende Konsequenzen haben könnte.
Link:
Kompletten Original-Artikel auf golem.de lesen
Lesetipp 1:“Making Choices in the Age of Information Overload“ (New York Times)
Link:
Kompletten Original-Artikel auf nytimes.com lesen
Lesetipp 2:“Die Zeit des permanenten Skandals hat begonnen“ (Spiegel Online)
Link:
Kompletten Original-Artikel auf spiegel.de lesen
Lesetipp 3:“Wie Lebensmittelunternehmen Vertrauen und Reputation aufbauen“ (Das Glaubwürdigkeitsprinzip)
Link:
Kompletten Original-Artikel auf glaubwuerdigkeitsprinzip.de lesen
Archiv: Ältere Feeds hier lesen.
Gefällt Ihnen dieser Newsfeed? Hier bequem als RSS abonnieren

Tägliche News und weitereführende Informationen finden Sie auf reputation.fuellhaas.com und facebook.com/fuellhaas
Hier geht’s zur XING-Gruppe “Reputation“